News
-
Welche Beziehung zur EU?
Das LI-Gespräch vom 1. April befasste sich mit der Europapolitik der Schweiz und möglichen Zukunftsszenarien.
-
Föderalismus im Kreuzfeuer
Das LI-Gespräch vom 25. Februar befasste sich mit der Notwendigkeit des politischen Wettbewerbs.
-
Zum Andenken an Silvio Borner (1941-2020)
Ein engagierter, kritischer und pointierter Wirtschaftswissenschaftler hat uns leider am 7. Dezember verlassen.
-
Freiheitsfeier 2020: Notwendigkeit einer liberalen Rückbesinnung
Über 1500 Personen wohnten der Verleihung des Röpke-Preises für Zivilgesellschaft an Dr. Gerhard Schwarz bei.
Weitere News
Denkanstösse
-
Die offene Gesellschaft und ihre neuen Feinde
Michael Esfeld
LI-PAPER. Werden bedingungslos gesicherte Grundrechte in Privilegien umgewandelt, ist unsere Freiheit am Ende.
-
Was will eine liberale Bildungspolitik?
Olivier Kessler
LI-PAPER. Vielfalt, Vertragsfreiheit und Wettbewerb sind entscheidende Faktoren für den Bildungserfolg.
-
Covid-19 und die politische Ökonomie der Massenhysterie
Philipp Bagus, Antonio Sánchez-Bayón, José Antonio Peña-Ramos
LI-STUDIE. Diese Studie untersucht die Rolle des Staates bei der Förderung und Ausbreitung einer kollektiven Panik.