Das Liberale Institut leistet wichtige Bildungs- und Aufklärungsarbeit auch in Form von kürzeren oder längeren Videos, die auf diversen Social Media Kanälen verbreitet werden, um weitere Zielgruppen anzusprechen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl davon:
Liberale Kurzvideos:
Technologien für die Freiheit
Braucht die Demokratie Grenzen?
Ist der Föderalismus ein unzeitgemässer Flickenteppich? Nein!
Wie bekämpft man eine Pandemie?
Lockdowns helfen, eine Pandemie zu bewältigen? Falsch!
Der Staat sind wir alle? Falsch!
Föderalismus: Ein unterschätzter Erfolgsfaktor
Der liberale Arbeitsmarkt als Erfolgspfeiler der Schweiz
Die Marktwirtschaft zerstört die Umwelt? Falsch!
Führen staatliche Investitionen zu mehr Jobs?
Umweltschutz: Kapitalismus und Ökosozialismus im Vergleich
Explosive Geldpolitik: Wie Zentralbanken wiederkehrende Krisen verursachen
Zu teuer: Warum wir für unser Gesundheitswesen zu viel bezahlen
Veranstaltungen:
LI-Freiheitsfeier 2022 «Liberalismus: Heute und in der Zukunft»
LI-Jugendanlass vom 7. September 2022 in Root LU:
Referat von LI-Direktor Olivier Kessler bei einem Unternehmernetzwerk vom Juni 2022:
LI-Konferenz «Verlockung der Macht»
LI-Gespräch «Irrtümer des Antikapitalismus»
LI-Konferenz «Globale Mindeststeuer: Bedrohung für den Föderalismus?»
Referat von LI-Direktor Olivier Kessler an der gewerblichen Winterkonferenz 2022 des SGV in Klosters
Liberty Summer School
LI-Freiheitsfeier 2021 «Vom Wert der Selbstverantwortung»
LI-Konferenz und Buchvernissage «Technologien der Freiheit»
LI-Konferenz «Rezepte gegen die Staatsaufblähung»
LI-Konferenz und Buchvernissage «Null-Risiko-Gesellschaft»
LI-Gespräch «Beitrag eines liberalen Waffenrechts für die Freiheit»
LI-Gespräch «Welche Beziehung zur EU?»
LI-Gespräch «Föderalismus im Kreuzfeuer»
LI-Freiheitsfeier 2020, Teil 1: Referate von Gunnar Kaiser, Claudia Wirz und Gerhard Schwarz
LI-Freiheitsfeier 2020, Teil 2: Diskussion
LI-Konferenz und Buchvernissage: «Marktwirtschaft und Umweltschutz»
LI-Konferenz «Was verbergen Negativzinsen?»
Interviews:
Interview mit dem Nebelspalter vom 22. Dezember 2022