News-Archiv
2023
2022
- LI-Freiheitsfeier 2022: Wie steht es um den Liberalismus?
- Freiheit statt Technokratie
- Index wirtschaftlicher Freiheit 2022
- Häsch dir scho mal überleit...?
- Internationaler Index der Eigentumsrechte 2022
- Sommer, Sonne und Liberalismus
- Liberty Summer School 2022
- Verlockung der Macht
- Irrtümer des Antikapitalismus
- Globale Mindeststeuer: Bedrohung für die Freiheit
2021
- Freiheitsfeier 2021: Vom Wert der Selbstverantwortung
- Internationaler Index der Eigentumsrechte 2021
- Technologien für die Freiheit
- Rezepte gegen die Staatsaufblähung
- Index wirtschaftlicher Freiheit 2021
- Preis an das Liberale Institut verliehen
- Die Grundlagen von Frieden, Freiheit und Prosperität
- Null-Risiko-Gesellschaft
- Schusswaffen in privaten Händen
- Welche Beziehung zur EU?
- Föderalismus im Kreuzfeuer
2020
- Zum Andenken an Silvio Borner (1941-2020)
- Freiheitsfeier 2020: Notwendigkeit einer liberalen Rückbesinnung
- Internationaler Index der Eigentumsrechte 2020
- Besserer Umweltschutz dank mehr Markt
- Die Arbeitsmärkte deregulieren
- Eigenverantwortung statt Bevormundung
- Index wirtschaftlicher Freiheit 2020
- Entstaatlichung kurbelt die Wirtschaft an
- Unternehmensbesteuerung überdenken
- In eigener Sache: Änderung in der Institutsleitung
- Solidarität mit der Bevölkerung Hongkongs
- Vorsicht vor einem Missbrauch des Notstands
- Das Corona-Virus und die Blasenökonomie
- Der Vorteil der Arbeitsvertragsfreiheit in Europa
- Unumgänglichkeit einer befreiten Altersvorsorge
2019
- Freiheitsfeier 2019: Die Tugend der politischen Zurückhaltung
- Umweltschutz und Markt
- Für gesunde Finanzmärkte
- Problematischer Geldsozialismus
- Index der Eigentumsrechte 2019
- Das Potential der Blockchain-Technologie für die Freiheit
- Index wirtschaftlicher Freiheit 2019
- Lösungen für das Gesundheitswesen
- Wider die Prämienexplosion
- Brexit: Verpasste Chance?
- Miliz braucht mehr Markt
- 30 Jahre Mauerfall: Wohin geht die Reise?
- Reiche: Sündenböcke für alle Probleme?
- Essay-Wettbewerb für Studierende
- Zum Andenken an Anthony de Jasay (1925-2019)
2018
- Die Schweiz auf Platz 2 des Human Freedom Index
- Freiheitsfeier 2018: Notwendigkeit und Grenzen des Rechts
- Die Überregulierungs-Gefahr stoppen
- Der Markt als besserer Regulierer
- Index wirtschaftlicher Freiheit 2018
- Das Scheitern aller Sozialismen
- Ökologische Nachhaltigkeit dank Freiheit
- Index der Eigentumsrechte 2018
- Das Potential privater Gebietskörperschaften
- Ein Wertediskurs, der weiterbringt
- Negativzinsen unter der Lupe
- Die Freiheit in der Welt
- Staatliche Umverteilung: die Tragödie unserer Zivilisation
- Hayek-Essay-Wettbewerb 2018
2017
- Freiheitsfeier 2017: Wege zu freiheitlichen Reformen
- Was bewirken Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie?
- Index wirtschaftlicher Freiheit 2017
- Wirksame Ansätze gegen Überregulierung
- Index der Eigentumsrechte 2017
- Private Städte als Zukunftsalternative
- Warum die Politik versagt
- Welche Welt mit Brexit und Trump?
- Bessere Grenzen für den Staat
- Ökonomie-Essay-Wettbewerb
- Schädlicher Nationalkollektivismus
- Wie viel Markt verträgt die Schweiz?
- Ungerechtfertigte Unternehmenssteuern
- Für die Entpolitisierung des Wohneigentums
- Freiheit erfahren
- Hayek-Essay-Wettbewerb 2017
2016
- Freiheitsfeier 2016: Überlegenheit der westlichen Zivilisation
- Eigentumsrechte als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung
- Wege zu einer gemässigten Regulierung
- Die Alternative zur gescheiterten Entwicklungshilfe
- Henry Hazlitt — der Starkolumnist der Freiheit
- Index wirtschaftlicher Freiheit 2016
- Die Unternehmenssteuer: ungerecht und unwirksam
- Die rätselhafte Grösse eines Kleinstaats
- Von der paternalistischen zur freien Altersvorsorge
- Der praxisbezogene Wert der Österreichischen Schule der Nationalökonomie
- Entfesselt die Armen!
- Was kann die Schweiz von den USA im Wahljahr erwarten?
- Neuer Sitz des Liberalen Instituts in der italienischen Schweiz
- Wilhelm Röpke-Kongress: ein intellektuelles Feuerwerk
- Zweifel über die Vormachtstellung des US-Dollar
2015
- Freiheitsfeier 2015: «Mehr Wettbewerb — weniger Staat»
- Erosion des Eigentumsschutzes
- Wie viel Migration verträgt die Schweiz?
- Mehr Service privé
- Das Bargeld auf der Anklagebank?
- Wie leben wir heute in der Schweiz Freiheit?
- Index wirtschaftlicher Freiheit 2015
- Bibliothek der Freiheit in Bern eröffnet
- Gerechtigkeit oder «soziale Gerechtigkeit»?
- Bildung in Freiheit und Verantwortung
- Europa, die EU und der Sinn der Nation
- Das Potenzial der digitalen Währungen
- Die Zukunft der finanziellen Privatsphäre
2014
- Freiheitsfeier 2014: «Die Kraft der individuellen Freiheit»
- Christentum und Sozialstaat
- Energiestrategie 2050 — wirtschaftspolitischer Jahrhundertfehler?
- Index der Eigentumsrechte 2014
- 25 Jahre nach dem Fall der Mauer
- Das christliche Herz des Kapitalismus
- Leonard Liggio (1933-2014)
- Ein Gespräch mit Frank Schäffler
- Index wirtschaftlicher Freiheit 2014
- Neue Perspektiven zur Wirtschaftspolitik
- Wohlstand und Reichtum
- Die Ethik des freien Unternehmertums
- Die unverzichtbare Rolle des Unternehmers
- Liberale und andere Ideen für die Schweiz
- Die Tücken der EU-Politik
- Ob Bethlehem oder Washington spielt keine Rolle!
- Wege zur energiepolitischen Vernunft
- Die Grenzen der Sozialhilfe
- Reflexionen über Bildung
2013
- Freiheitsfeier 2013: «Die Ökonomie der Aufklärung»
- Zaccaria Giacometti und seine liberalen Ideen für die heutige Schweiz
- Die politische Sprengkraft des Neides
- Perspektiven für das freie Unternehmertum
- Die Privatrechtsgesellschaft
- Heilung für das Gesundheitswesen
- Index für wirtschaftliche Freiheit 2013
- Index der Eigentumsrechte 2013
- Die Vorsorge entstaatlichen
- Die brüchige Kette des Rechtsstaats
- Zwischen EU-Zentralisierung und europäischer Vielfalt
- Denkfehler machen arm
- Familienpolitischer Sündenfall
- Nachteil Erbschaftssteuer
- Welchen Schutz gegen Zentralbanken?
- Die Rolle der Medien in der Demokratie
- Kann Familienpolitik liberal sein?
- Ayn Rand und die ethische Begründung des Kapitalismus
- James Buchanan (1919-2013)
2012
- Freiheitsfeier 2012: «Vielfalt als europäische Idee»
- Warum der EU-Beitritt weiterhin keine Option ist
- Eine kurze Geschichte des Liberalismus
- Gewinner des Constant Essay-Wettbewerb 2012 ausgezeichnet
- Dient die Wettbewerbspolitik tatsächlich dem Wettbewerb?
- Der bedrohte Schutz der Privatsphäre
- Index für wirtschaftliche Freiheit 2012
- Die Wahl zwischen Vorsorge oder Umverteilung
- Zur freien Schulwahl
- Essay-Wettbewerb für Studierende mit Preisen von 6'000 Franken
- Kämpfer für die Freiheit
- 2012 Internationaler Index der Eigentumsrechte
- Die Erfolgsbedingungen des Liberalismus
- Welche Zukunft für Europa?
- Besseres Konkursrecht statt Bailouts?
- Ein liberaler Antiintellektueller
2011
- Die lästige Disziplin des Steuerwettbewerbs
- Freiheitsfeier 2011: «Die Rückkehr der Verantwortung»
- Dem Schweizer Liberalismus auf der Spur
- Das SRG-Monopol und die Medienfreiheit
- Stopp der Umverteilung
- Der Rechtsstaat auf Abwegen
- Index für wirtschaftliche Freiheit 2011
- Hayekianer fordern flexibleren Euro-Raum
- Ende der Armut - Die Chancen globaler Märkte
- Der LI-Sammelband «Sackgasse Sozialstaat» auf Star TV
- Gleiches Elend, ungleicher Wohlstand
- Auswege aus dem Papiergeldmonopol?
- Internationaler Index der Eigentumsrechte 2011
- Ethik oder Zwang?
- Wirtschaftsethik, Markt und Gerechtigkeit
- Sackgasse Sozialstaat - Alternativen zu einem Irrweg
- Der Euro - eine Fehlkonstruktion mit Konsequenzen
2010
- Freiheitsfeier 2010: Wege zur Weisheit
- Schweizer Liberalismus-Kolloquium in Bern
- Sozialstaatliche Fehlanreize
- Index für wirtschaftliche Freiheit 2010
- Die Schweiz und die DDR-Diktatur
- Teure «grüne» Jobs
- Der Sozialstaat - ein Experiment auf Abwegen
- Führt staatliches «Sparen» in die Rezession?
- Der Mises-Kreis und die «Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel»
- Sozial oder gerecht? Versuch einer Begriffsbestimmung
- Internationaler Index der Eigentumsrechte 2010
- Die Flat Tax — eine einfache, gerechtere Steuer
- Deutsche Bären gegen Schweizer Imker
2009
- Verleihung des Essaypreises des Liberalen Instituts
- Zahlreiche Jubiläen bieten Anlass zur Freiheitsfeier 2009
- Alle Medien sind irgendwie liberal — oder doch nicht
- Aus Schaden klug?
- Individuelle Freiheit als zentraler Wert des Liberalismus
- Gegen eine Bürokratisierung der Sterbehilfe
- Index für wirtschaftliche Freiheit 2009
- UBS, USA und das Schweizer Bankgeheimnis
- Liberales Chaos oder eiserne Faust?
- Mehr Kapitalismus, Free Banking und echte Ökonomie
- Tankstellenshops — eine Insel der Freiheit unter Beschuss
- Armee und Wehrpflicht aus liberaler Optik
- Neuer Blick auf die Wettbewerbspolitik
- Swiss Banking — wie weiter?
- Freedom to Trade Coalition
- «Finanzkrise und Geld: Brauchen wir ein neues Währungssystem?»
- Der teure Glaube an den Staat
- Frédéric Bastiat: La Loi
- Die Mythen der Agrarplanwirtschaft
- Internationaler Index der Eigentumsrechte 2009
- Essay-Wettbewerb für Studierende mit Preisen von 6000 Franken
- Buchpremiere von Liberale Vernunft, Soziale Verwirrung
2008
- Gesprächskreis zur jüdisch-christlichen Tradition
- Steuerwettbewerb statt «Zuckerbrot und Peitsche»
- Für eine effiziente, liberale Klimapolitik
- 43 Forschungsinstitute gegen Staatsinterventionen
- Staatliche «Rettungspläne» sind immer schädlich
- Klimawandel erfordert Abbau von Handelsschranken
- Das Verbandsbeschwerderecht ist nicht liberal
- Wirtschaftliche Freiheit als Rezept gegen Armut
- Zur Fusion «liberaler» Parteien
- «Umverteilung ist unsozial»
- Robert Nef erhält die Hayek-Medaille
- Umweltschutz als Freiheitsschutz
- Die Grundlagen des Staatenwettbewerbs
- Die Brüsseler Rede zur Steuervielfalt
- «Grüezi wohl Frau Merkel!»
- (K)ein Recht ohne Staat?
- Lancierung des Zentrums für Steuerwettbewerb
- Steuerwettbewerb als Grundpfeiler der Freiheit
- Liberale Reaktionen auf den Klimawandel
- Internationaler Index der Eigentumsrechte 2008
- Botschafter Paul Widmer: «Die Schweiz als Sonderfall»
- Bericht über die Produktion von Medikamenten in Entwicklungsländern
- Hayek-Essay-Wettbewerb 2008