News
-
May 20, 2014
Die Ethik des freien Unternehmertums
Das diesjährige LI-Symposium ging auf die «Schuld», Geld zu verdienen, und die Verzerrungen der Politik ein.
-
May 19, 2014
Die unverzichtbare Rolle des Unternehmers
An der eigentlichen Quelle von Innovation, Wachstum, Arbeitsplätze, Fortschritt und Wohlstand.
-
May 15, 2014
Liberale und andere Ideen für die Schweiz
Der Gesprächskreis vom 15. Mai ging auf vielfältige Themen in offener Atmosphäre ein.
-
April 24, 2014
Die Tücken der EU-Politik
Ein Gespräch mit Präsident Václav Klaus thematisierte die Perspektiven der Freheit in Europa.
-
March 21, 2013
Die Rolle der Medien in der Demokratie
Roger Köppel sprach am liberalen Gesprächskreis an der Universität Zürich zur medialen Aufklärungsleistung.
-
September 21, 2012
Index für wirtschaftliche Freiheit 2012
Wirtschaftliche Freiheit reduziert die Wahrscheinlichkeit von Bankenkrisen und beschleunigt deren Überwindung.
-
June 4, 2012
Die Wahl zwischen Vorsorge oder Umverteilung
Das LI-Symposium 2012 befasste sich mit der künftigen Ausrichtung des Gesundheitswesens.
-
May 18, 2012
Zur freien Schulwahl
Die Zeiten ändern sich und die Bedürfnisse einer offenen Zivilgesellschaft ändern sich mit ihnen.
-
May 3, 2012
Essay-Wettbewerb für Studierende mit Preisen von 6'000 Franken
Das Liberale Institut und «NZZ campus» laden zu einer Auseinandersetzung zum Thema Gerechtigkeit und Besteuerung ein.
-
April 26, 2012
Kämpfer für die Freiheit
Eine sehr persönliche Festschrift zum 70. Geburtstag des heutigen LI-Stiftungsratspräsidenten Robert Nef.
-
April 12, 2012
2012 Internationaler Index der Eigentumsrechte
In Staaten wie Ägypten, Libyen oder Tunesien werden heute bis zu 90% aller Eigentumstitel nicht anerkannt.
-
March 27, 2012
Die Erfolgsbedingungen des Liberalismus
Ein LI-Gespräch mit den Publizisten Gerd Habermann und René Scheu.
-
March 7, 2012
Welche Zukunft für Europa?
Über 120 Teilnehmer befassten sich an der LI-Konferenz vom 29. Februar mit aktuellen Trends auf dem Kontinent.
-
January 17, 2012
Besseres Konkursrecht statt Bailouts?
Ein Gutachten der Universität Zürich im Auftrag des Liberalen Instituts zeigt: Die aktuelle Rechtslage bleibt mangelhaft.
-
January 14, 2012
Ein liberaler Antiintellektueller
Am 8. Januar 2012 ist der deutsche Ökonom und Publizist Roland Baader nach langer Krankheit verstorben.
-
December 15, 2011
Die lästige Disziplin des Steuerwettbewerbs
Der Kampf gegen die Steuerflucht und die Zerstörung des Bankgeheimnisses bedrohen Wohlstand und Freiheit.
-
December 1, 2011
Freiheitsfeier 2011: «Die Rückkehr der Verantwortung»
Das Liberale Institut verleiht den Röpke-Preis für Zivilgesellschaft dem Publizisiten und Ökonomen Beat Kappeler.
-
November 30, 2011
Dem Schweizer Liberalismus auf der Spur
Der neue LI-Sammelband löst eine Reflexion über die Grundlage der Schweizer Erfolgsgeschichte.
-
November 1, 2011
Das SRG-Monopol und die Medienfreiheit
Das LI-Gespräch vom 31. Oktober befasste sich mit dem zwangsfinanzierten Medienangebot.
-
September 30, 2011
Der Rechtsstaat auf Abwegen
Über 120 Teilnehmer erörterten die Frage der Wahrung individueller Rechte an der LI-Konferenz vom 29. September.
-
September 20, 2011
Index für wirtschaftliche Freiheit 2011
Der Respekt vor individuellen Wahlentscheidungen ist mächtiger als Umverteilung.
-
September 12, 2011
Hayekianer fordern flexibleren Euro-Raum
Wettbewerb der Gebietskörperschaften und mehr direkte demokratische Kontrolle der Politik wären besser für Europa.
-
June 20, 2011
Ende der Armut - Die Chancen globaler Märkte
Das LI-Symposium 2011 befasste sich mit der Bedeutung des weltweiten freien Handels in der Armutsbekämpfung.
-
June 9, 2011
Der LI-Sammelband «Sackgasse Sozialstaat» auf Star TV
Eine Fernsehdiskussion mit Prof. Christian Hoffmann um nachhaltige freiheitliche Alternativen.
-
May 19, 2011
Gleiches Elend, ungleicher Wohlstand
Anthony de Jasay erklärte am Liberalen Institut, warum der Drang zu mehr Gleichheit sein Ziel verfehlt.
-
April 25, 2011
Auswege aus dem Papiergeldmonopol?
Die LI-Tagung vom 18. April erörterte Alternativen zur expansiven Geldpolitik der Zentralbanken.
-
April 12, 2011
Internationaler Index der Eigentumsrechte 2011
Erst der Schutz individueller Eigentumsrechte ermöglicht auch den Ärmsten den wirtschaftlichen Aufstieg.
-
April 11, 2011
Ethik oder Zwang?
Robert Nef errinert in der Neuen Zürcher Zeitung an die freiwillige Grundlage jedes ethischen Handelns.
-
March 11, 2011
Wirtschaftsethik, Markt und Gerechtigkeit
Eindrücke aus der Konferenz des Liberalen Instituts vom 10. März zu einem kontroversen Thema.
-
March 10, 2011
Sackgasse Sozialstaat - Alternativen zu einem Irrweg
Der neue LI-Sammelband stellt politische Tabus in Frage — und macht zugleich Mut für die Zukunft.
-
January 28, 2011
Der Euro - eine Fehlkonstruktion mit Konsequenzen
Die Schweiz soll gegen die Stärke des Frankens nicht intervenieren, sondern ihre Rahmenbedingungen optimieren.
-
December 9, 2010
Freiheitsfeier 2010: Wege zur Weisheit
Das Liberale Institut verleiht den Röpke-Preis für Zivilgesellschaft zum hochaktuellen Thema der Geldordnung.
-
November 30, 2010
Schweizer Liberalismus-Kolloquium in Bern
Geschichte, Eigenarten und aktuelle Herausforderungen der Schweizer liberalen Kultur.
-
November 24, 2010
Sozialstaatliche Fehlanreize
Pierre Bessard beschreibt die Folgen einer ausser Kontrolle geratenen Invalidenversicherung.
-
September 27, 2010
Index für wirtschaftliche Freiheit 2010
Klarer Zusammenhang von wirtschaftlicher Freiheit und Abbau der Arbeitslosigkeit.
-
September 20, 2010
Die Schweiz und die DDR-Diktatur
Eine LI-Konferenz beleuchtete am 20. September das Verhältnis der DDR zur offiziellen und inoffiziellen Schweiz.
-
August 30, 2010
Teure «grüne» Jobs
Erkenntnisse einer internationalen Studie in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Institut.
-
June 15, 2010
Der Sozialstaat - ein Experiment auf Abwegen
Das LI-Symposium 2010 befasste sich mit den Schwächen der staatlichen Umverteilungssysteme und ermöglichte so die Ableitung nachhaltiger Lösungsvorschläge.
-
June 7, 2010
Führt staatliches «Sparen» in die Rezession?
Das Zurückdrängen des Staates lässt die Privatwirtschaft erblühen - mit einer entsprechenden Wohlfahrtssteigerung für die Bürger.
-
May 25, 2010
Der Mises-Kreis und die «Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel»
Ein Bericht über spannende Diskussionen zur Zukunft des Geldes.
-
March 29, 2010
Sozial oder gerecht? Versuch einer Begriffsbestimmung
Mit der Frage der «sozialen Gerechtigkeit» befasste sich die jüngste LI-Konferenz.
-
February 24, 2010
Internationaler Index der Eigentumsrechte 2010
Mit der Krise des Finanzsektors verliert der Schutz physischen Eigentums in der Schweiz an Zuverlässigkeit.
-
February 18, 2010
Die Flat Tax — eine einfache, gerechtere Steuer
Über 180 Teilnehmer befassen sich mit der Zukunft proportionaler Besteuerungssysteme.
-
February 10, 2010
Deutsche Bären gegen Schweizer Imker
Robert Nef errinert in der Finanz und Wirtschaft an die Vorteile des Vertrauens in Steuersachen.
-
December 1, 2009
Verleihung des Essaypreises des Liberalen Instituts
Für Ihre Beiträge wurden Daniel Jung (Winterthur), David Ludwig (Berlin) und Emanuel Schädler (Bern) ausgezeichnet.
-
November 20, 2009
Zahlreiche Jubiläen bieten Anlass zur Freiheitsfeier 2009
Das Liberale Institut blickt auf 30 Jahre erfolgreicher Tätigkeit im Dienste der Freiheit zurück.
-
November 15, 2009
Alle Medien sind irgendwie liberal — oder doch nicht
Max Frenkel analysiert die aktuellen Entwicklungen der Schweizer Medienlandschaft.
-
November 5, 2009
Aus Schaden klug?
Das Liberale Institut veröffentlicht einen aktuellen Sammelband zu den Ursachen und Folgen der Finanzkrise.
-
November 4, 2009
Individuelle Freiheit als zentraler Wert des Liberalismus
Pierre Bessard errinert in der Neuen Zürcher Zeitung an die liberalen Grundwerte.
-
November 2, 2009
Gegen eine Bürokratisierung der Sterbehilfe
Ein Statement zu den neuesten bundesrätlichen Gesetzesentwürfen aus liberaler Sicht.
-
September 14, 2009
Index für wirtschaftliche Freiheit 2009
Rezessionen bedrohen die wirtschaftliche Freiheit. Die Schweiz behält ihre Spitzenposition in Europa.
-
August 3, 2009
UBS, USA und das Schweizer Bankgeheimnis
Pierre Bessard verteidigt die freiheitliche Tradition der Schweiz in der «New York Times».
-
June 18, 2009
Liberales Chaos oder eiserne Faust?
Erkenntnisse aus Russland und China vom Wirtschaftsjournalisten und Autor Peter A. Fischer am Liberalen Institut.
-
May 13, 2009
Armee und Wehrpflicht aus liberaler Optik
Ein Gesprächskreis über die Vor- und Nachteile der freiwilligen Miliz mit Reiner Eichenberger.
-
May 11, 2009
Neuer Blick auf die Wettbewerbspolitik
Das Liberale Institut stellt eine neue Plattform für die kritische Analyse der Wettbewerbspolitik vor.
-
April 9, 2009
Swiss Banking — wie weiter?
Ein Mittagsgespräch mit Claude Baumann und Werner E. Rutsch zur Zukunft des Finanzplatzes Schweiz.
-
April 2, 2009
Freedom to Trade Coalition
60 zivilgesellschaftliche Institutionen fordern G20 zum Abbau von Handelshemmnissen auf.
-
March 18, 2009
Der teure Glaube an den Staat
Pierre Bessard erklärt in der Handelszeitung, dass der Bürger die Zeche für den staatlichen Interventionismus zahlt.
-
March 17, 2009
Frédéric Bastiat: La Loi
Ein Gesprächskreis zur klassischen Schrift des liberalen französischen Ökonomen.
-
February 27, 2009
Die Mythen der Agrarplanwirtschaft
Hans Rentsch plädierte am LI für einen sachlicheren Umgang mit der Frage der Landwirtschaft.
-
February 12, 2009
Essay-Wettbewerb für Studierende mit Preisen von 6000 Franken
Das Liberale Institut und «NZZ campus» laden zu einer Auseinandersetzung mit einem Zitat von Benjamin Constant ein.
-
January 28, 2009
Buchpremiere von Liberale Vernunft, Soziale Verwirrung
Anthony de Jasay stellte sein neuestes Werk vor und enthüllte dabei einige «soziale» Trugschlüsse.
-
December 3, 2008
Gesprächskreis zur jüdisch-christlichen Tradition
Das Verhältnis von Religion und Freiheit und von jüdisch-christlicher Tradition und Liberalismus.
-
November 25, 2008
Steuerwettbewerb statt «Zuckerbrot und Peitsche»
Über 220 Gäste befassten sich am 25. November mit der zentralen Bedeutung der Vielfalt der Systeme.
-
November 13, 2008
Für eine effiziente, liberale Klimapolitik
Ökonomische Gesetze machen vor dem Klimawandel nicht halt, zeigte am LI Carl Christian von Weizsäcker.
-
October 28, 2008
43 Forschungsinstitute gegen Staatsinterventionen
Der Staat verantwortet die Finanzkrise; er sollte sie nicht verschärfen. Ausgaben und Steuern müssen gesenkt werden.
-
October 22, 2008
Staatliche «Rettungspläne» sind immer schädlich
Pierre Bessard plädiert in der Finanz und Wirtschaft für eine umfassende Liberalisierung der Finanzmärkte.
-
October 16, 2008
Klimawandel erfordert Abbau von Handelsschranken
Zum UNO-Welternährungstag ist ein Abbau verzerrender Handelsschranken und Subventionen gefragt.
-
October 12, 2008
Das Verbandsbeschwerderecht ist nicht liberal
Die Teilabschaffung dieses Fremdkörpers in unserem Rechtssystem ist rechtstaatlich unbedenklich.
-
September 19, 2008
Wirtschaftliche Freiheit als Rezept gegen Armut
Der Jahresbericht 2008 des Index wirtschaftlicher Freiheit wurde veröffentlicht.
-
August 19, 2008
Zur Fusion «liberaler» Parteien
Allein durch die Aufnahme des Begriffs «liberal» in den Namen wird keine politische Gruppierung liberaler.
-
July 21, 2008
«Umverteilung ist unsozial»
Robert Nef erklärt im Tages-Anzeiger die unsoziale Natur staatlicher Umverteilung und Zwangssolidarität.
-
June 27, 2008
Robert Nef erhält die Hayek-Medaille
Mit der Medaille wird das publizistische Lebenswerk unseres Stiftungsratspräsidenten gewürdigt.
-
June 13, 2008
Umweltschutz als Freiheitsschutz
Das diesjährige LI-Symposium eröffnete Einblicke in den liberalen Kern des Umweltschutzes.
-
May 14, 2008
Die Grundlagen des Staatenwettbewerbs
Roland Vaubel lieferte am LI einen umfassenden Überblick der Idee des institutionellen Staatenwettbewerbs.
-
May 14, 2008
Die Brüsseler Rede zur Steuervielfalt
Der LI-Direktor beschrieb Steuerzentralisierung als «against the European idea».
-
May 8, 2008
«Grüezi wohl Frau Merkel!»
Robert Nef erklärt die Schweiz den Lesern der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
-
May 7, 2008
(K)ein Recht ohne Staat?
Ein Gesprächskreis zur Frage der Notwendigkeit eines Minimalstaats und der Rolle des Non-Zentralismus.
-
April 10, 2008
Lancierung des Zentrums für Steuerwettbewerb
Das dringende Anliegen des Wettbewerbs der Systeme erhält ein neues Kompetenzzentrum.
-
April 8, 2008
Steuerwettbewerb als Grundpfeiler der Freiheit
Der viel beachtete LI-Anlass vom 8. April stellte die Weichen für kommende Herausforderungen.
-
March 10, 2008
Liberale Reaktionen auf den Klimawandel
Durch staatliche Reaktionen auf den Klimawandel könnte mehr Unheil als Gutes angerichtet werden.
-
February 26, 2008
Internationaler Index der Eigentumsrechte 2008
Der IPRI hat auch in 2008 wieder den Stand des Eigentumsschutzes in 115 Ländern erhoben.
-
February 15, 2008
Botschafter Paul Widmer: «Die Schweiz als Sonderfall»
In seiner Rede am Liberalen Institut erklärte Botschafter Paul Widmer, warum die Schweiz ein Sonderfall ist.
-
February 5, 2008
Bericht über die Produktion von Medikamenten in Entwicklungsländern
Die Campaign for Fighting Diseases beschreibt die kontraproduktive Wirkung subventionierter Produktion.
-
January 9, 2008
Hayek-Essay-Wettbewerb 2008
Gewinnen Sie bis € 1'000 mit einem Essay zum Thema Familienpolitik.
-
December 13, 2007
Das Institut organisiert sich neu
Pierre Bessard wird Direktor des Instituts, Robert Nef Präsident des Stiftungsrates.