LI-Direktor Olivier Kessler war beim Podcast des Ludwig von Mises Institut Deutschland zu Gast. Mit Andreas Tiedtke und Benjamin Mudlack unterhielt er sich über seinen neuen Roman «Befreiungsschlag: Hoffnungsschimmer für eine verloren geglaubte Welt».
In der Sendung geht es um die zwei kardinalen Denkfehler unserer Zeit (Hypostasierung und objektive Wertlehre), wie «das Recht» in die Welt kommt, dass «der Staat» nicht über den Menschen steht, sondern «von der Seite» kommt als Menschen aus Fleisch und Blut, Fiatgeld, Anarchokapitalismus, Indoktrination, J.R.R. Tolkien, die Liberty Summer School, Schützengräben und Nationalismus und wo man am besten eine Schweinemästerei baut.