Das sumerische Uruk war die erste große Stadt der Welt und der Geburtsort der Schrift um 3300 v. Chr. Sie war damit ein wichtiges Zentrum für den Fortschritt. Mit der Erschaffung des ersten Schriftsystems revolutionierten die Bewohner von Uruk die Fähigkeit der Menschheit, Informationen auszutauschen.
Vor der Erfindung der Schrift war die wichtigste Art der Kommunikation das persönliche Gespräch zwischen den Menschen. Die Kommunikation über große Entfernungen und über lange Zeiträume hinweg war durch die Unbeständigkeit des menschlichen Gedächtnisses eingeschränkt. Es war möglich, einen Boten in eine weit entfernte Stadt zu schicken, aber es bestand immer das Risiko, dass der Bote nicht sicher ankam oder die Nachricht nicht richtig wiedergab. Die Menschen konnten Wissen und Geschichten durch mündliche Überlieferungen von einer Generation zur nächsten weitergeben, aber die Details änderten sich im Laufe der Zeit.
Heute ist Uruk eine unbewohnte archäologische Stätte in der Wüste des Südiraks. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, das die „Reliktlandschaft der mesopotamischen Städte“ ehrt. Man kann noch die Überreste der Stadtmauer und der Tore sehen, die Form der Straßen und den Grundriss der Häuser aus ihren bröckelnden Fundamenten erkennen und die rissigen Stufen der Tempelhügel betrachten.
Das heutige Uruk ist ruhig und gespenstisch. Aber wenn man Uruk im späten vierten Jahrtausend v. Chr. besucht hätte, wäre man in eine blühende Kunst- und Handelsstadt mit etwa 10.000 Einwohnern gekommen. Zu Beginn des dritten Jahrtausends v. Chr. waren es bereits 30.000 bis 50.000 Einwohner.
Zum Vergleich: Die Bevölkerung von Uruk im späten vierten Jahrtausend v. Chr. entsprach in etwa der Einwohnerzahl der heutigen Kleinstadt Brattleboro, Vermont. Uruk gehörte jedoch zu den ersten Siedlungen, die eine Bevölkerung dieser Größenordnung erreichten, und wird von vielen als die erste Großstadt der Welt angesehen. Im Jahr 3200 v. Chr. war Uruk die größte Stadt in Mesopotamien und möglicherweise in der ganzen Welt.
Während die Bevölkerung von Uruk wuchs, wurde die Gesellschaft immer komplexer und die sumerische Zivilisation (die erste echte Zivilisation der Welt, die zwischen 4500 und 1500 v. Chr. in Südmesopotamien blühte) erreichte ihren kreativen Höhepunkt. Überlebende Tontafeln zeigen, dass es in Uruk über 100 verschiedene Berufe gab, darunter Botschafter, Priester, Steinmetze, Gärtner, Weber, Schmiede, Köche, Juweliere und Töpfer.
Die Entstehung der Keilschrift
Bei einem Spaziergang durch die Straßen von Uruk aus der Bronzezeit hätten Sie Händler gesehen, die ihre Waren feilboten, wunderschöne Gärten mit Palmen und Tempel, die hoch über all die anderen Bauwerke hinausragten. Die Tempelkomplexe waren Orte von religiöser Bedeutung, aber das war nicht ihr einziger Zweck. Vielleicht haben Sie Männer gesehen, die mit Getreide gefüllte Tonkrüge in den Tempel trugen, denn diese imposanten Monumente waren auch der Ort, an dem die Einwohner von Uruk ihre überschüssigen Lebensmittel lagerten.
In der trockenen Wüste um Uruk gab es nur wenige natürliche Ressourcen. Um dies zu kompensieren, entwickelten die Menschen robuste Handelsnetze mit anderen Gemeinschaften. Sie importierten Holz aus dem Taurus-, Zagros- und Libanongebirge und Lapislazuli-Edelsteine aus dem heute bekannten Afghanistan. Einige dieser wertvollen Importe wurden auch in den Tempeln gelagert.
In der Nähe eines der Tempeleingänge hätten Sie vielleicht einen geschichtsverändernden Durchbruch erlebt. Vielleicht hätten Sie einen Buchhalter oder Aufzeichner gesehen, der jedes Mal, wenn ein Krug mit Getreide in den Tempel kam, eine Tontafel markierte. Er hätte ein 5 Meter großes Bild eines Getreidehalms neben seinen Markierungen gemacht, wie es die Buchhalter der Stadt seit Jahrhunderten getan hatten.
Aber wenn man genauer hinsah, stellte man fest, dass sein Bild eigentlich gar kein Bild war. Denn im Laufe der Jahre waren die Bilder der Buchhalter einfacher geworden, um die Inventarisierung der Waren zu beschleunigen. Das Bild, das in den Tempelbüchern für die Darstellung von Getreide verwendet wurde, ähnelte nicht einmal mehr ansatzweise einem Getreidehalm. Die Bilder entwickelten sich also zu nicht-bildlichen Symbolen, die Begriffe – wie etwa Getreide – darstellten.
Indem sie sich auf eine Reihe von Abstrakt-Symbolen einigten, um die in ihren Tempellagern gelagerten Waren darzustellen, konnten die Bewohner von Uruk die mühsame Arbeit vermeiden, detaillierte Zeichnungen auf ihren Tontafeln anzufertigen. Schließlich benutzten die Menschen in Uruk diese schriftlichen Symbole nicht nur, um verschiedene Begriffe wie Getreide, Feuer oder Schafe darzustellen, sondern auch, um die gesprochenen Laute darzustellen, mit denen die Menschen diese Begriffe ausdrückten. Sobald sie Symbole für verschiedene Laute hatten, war es möglich, Namen oder andere Wörter phonetisch zu schreiben. Nach dieser Neuerung konnten die Sumerer mehr als nur einfache Inventarlisten aufschreiben. Sie konnten auch immer komplexere Dokumente erstellen. Ihr schriftlicher Output reichte von langen epischen Gedichten und Weisheitsliteratur bis hin zu Genealogien und Königslisten.
Die sumerische Legende des Königs Enmerkar
Nach den Schriften der alten Sumerer wurde die Stadt Uruk von dem mythischen König Enmerkar erbaut. Dieser epische Held soll der Sohn des sumerischen Sonnengottes Utu und einer Kuh gewesen sein (ein Tier, das die Sumerer verehrten und wegen seiner Milchproduktion mit Mutterschaft assoziierten). Enmerkar soll über Hunderte von Jahren in Uruk geherrscht haben.
In der sumerischen Legende, die in dem Epos Enmerkar und der Herr von Aratta überliefert ist, wird Enmerkar die Erfindung der Schrift zugeschrieben. Die Legende besagt, dass er dies während einer Zeit angespannter Verhandlungen mit einem benachbarten König, dem Herrscher des rivalisierenden Stadtstaates Aratta, tat. Enmerkar war angeblich unzufrieden damit, dass sein Bote, der vom Hin- und Herreisen zwischen Uruk und Aratta erschöpft war und Botschaften rezitierte, dem Nachbarkönig nur Botschaften von begrenzter Länge übermitteln konnte.
Also nahm Enmerkar angeblich etwas Lehm in die Hand, erschuf auf magische Weise eine vollständige Schriftsprache und fuhr fort zu schreiben eine Botschaft auf, die sein Bote dem König von Aratta überbringen soll. Konkret heißt es in dem Mythos:
Die Rede [König Enmerkars] war umfangreich, und ihr Inhalt war umfassend. Der Bote, dessen Mund schwer war, war nicht in der Lage, sie zu wiederholen. Weil der Bote, dessen Mund müde war, nicht in der Lage war, sie zu wiederholen, klopfte der Herr von [Uruk] etwas Ton und schrieb die Botschaft wie auf eine Tafel. Früher war das Schreiben von Botschaften auf Ton nicht üblich. Jetzt, unter dieser Sonne und an diesem Tag, war es tatsächlich so.
Diese farbenfrohe Legende zeigt, dass die Sumerer die Schriftsprache so hoch schätzten, dass sie glaubten, nur ein König (und noch dazu ein angeblicher Halbgott) könne etwas so Wichtiges schaffen. In Wirklichkeit wurde die Schrift aber vermutlich nicht von einem König erfunden, sondern von den Stadtbuchhaltern. Sie wurde vermutlich auch nicht auf einmal in einem Anfall von kreativem Genie geschaffen. Wahrscheinlicher ist, dass sie sich allmählich über viele Generationen hinweg entwickelte. Sie wurde nicht geschaffen, um sich einen Vorteil in der internationalen Diplomatie zu verschaffen, sondern aus dem bereits erwähnten, weit weniger glamourösen Grund: der Buchführung. Die frühesten Schriften, die heute noch erhalten sind, sind daher in der Regel Inventarlisten, Einkaufslisten, Lohnlisten, Listen zur Zuteilung von Rationen für Tempelarbeiter und Einkaufsquittungen.
Schrift auf Tontafeln
Die Menschen in Uruk schrieben mit Schilf und Lehm, weil diese Materialien in großem Umfang verfügbar waren. Uruk liegt inmitten der mesopotamischen Sümpfe, einer seltenen Wasserlandschaft inmitten einer ansonsten trockenen Wüste. Die Feuchtgebiete, die von den Flüssen Euphrat und Tigris gespeist werden, waren in der Vergangenheit möglicherweise größer als sie heute sind. Ein inzwischen ausgetrockneter Kanal des Euphrat soll ganz in der Nähe von Uruk geflossen sein.
Nachdem sie ein Schilfrohr aus den sumpfigen Ufern des Euphrat geschnitten hatten, entdeckten die Einwohner von Uruk irgendwann, dass ein einzelnes Schilfrohr, wenn es mit der Schnittkante nach unten in weichen, feuchten Lehm gedrückt wird, eine charakteristische Keilform aufweist. Als der Ton trocknete und aushärtete, blieb diese Form erhalten.
Als die Buchhalter ihre Piktogramme zu immer abstrakteren Symbolen vereinfachten, nahmen diese Symbole die Form bestimmter Anordnungen von keilförmigen Zeichen an, die dann zu den ersten Schriftzeichen oder „Buchstaben“ wurden. Aus diesem Grund ist das früheste Schriftsystem heute als Keilschrift bekannt, was vom lateinischen Wort für „keilförmig“ abgeleitet ist.
Ursprünglich schrieben die Schriftgelehrten bei der Inventarisierung auf ihren Tontafeln von oben nach unten, als ob sie eine Liste erstellen würden. Nach vielen Jahren des Schreibens auf diese Weise entwickelten die Schreiber ein innovatives neues System, bei dem sie von links nach rechts schrieben. Diese Neuerung verringerte das Risiko, das Geschriebene zu verwischen, bevor der Ton trocknete.
Die Tempelpriester und andere gebildete Menschen in Uruk waren es jedoch gewohnt, Aufzeichnungen von oben nach unten und nicht von links nach rechts zu lesen, und waren mit dem neuen System der Schriftgelehrten nicht einverstanden. Die Schreiber fanden eine Lösung, die es ihnen ermöglichte, von links nach rechts zu schreiben, während ihre Tafeln weiterhin von oben nach unten gelesen werden konnten. Genialerweise schrieben die Schreiber einfach Versionen ihrer Schriftsymbole auf, die um 90 Grad gedreht waren. Durch das seitliche Schreiben der Symbole wurden diejenigen, die die Tafeln auf die alte Weise, also von oben nach unten, lasen, nicht gestört.
Schließlich begannen die Menschen, die symbolische Schrift so zu lesen, wie sie geschrieben war, nämlich von links nach rechts. Aber weil die ohnehin schon abstrakten Symbole gedreht wurden, wurden sie noch mehr abstrakt und beschleunigte den Übergang von einfachen Piktogrammen zu Keilschriftzeichen. Nachfolgend ist die Entwicklung des Keilschriftzeichens für „Kopf“ von einem einfachen Bild, das ca. 3000 v. Chr. gezeichnet wurde, zu einem hoch abstrakten Keilschriftzeichen fast 1000 Jahre später dargestellt.
Ein wichtiges Zentrum für den Fortschritt
Uruk ist heute vor allem als die Stadt des antiken Helden Gilgamesch bekannt, wie er im Gilgamesch-Epos beschrieben wird. Dieses Epos entstand als eine Reihe von Gedichten, die um 2100 v. Chr. verfasst wurden, obwohl die vollständigste erhaltene Fassung wesentlich jünger ist und aus dem 12. Jahrhundert v. Chr. stammt.
Wissenschaftler glauben, dass eine reale Person namens Gilgamesch irgendwann zwischen 2800 und 2500 v. Chr. über Uruk herrschte und nach seinem Tod als Halbgott und überlebensgroßer Held beschrieben wurde. Dank der Erfindung der Schrift können sich die Menschen heute nicht nur an der sumerischen Literatur erfreuen, sondern am gesamten literarischen Schaffen der Menschheit, von den Theaterstücken William Shakespeares bis hin zu den Science-Fiction-Büchern von Isaac Asimov.
Als erste Großstadt der Welt und Geburtsstätte der Schrift verdient das bronzezeitliche Uruk die Anerkennung als Zentrum des Fortschritts. Die Schrift gab der Menschheit ein neues Mittel zum kreativen Selbstausdruck und die Möglichkeit, Informationen über Generationen und über den Globus hinweg auszutauschen.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein übersetztes Kapitel aus dem Buch von Chelsea Follett mit dem Titel „Centers of Progress: 40 Cities That Changed the World“ (erschienen am Cato Institute).