Veranstaltungen
Das Liberale Institut freut sich auf Ihre Teilnahme an seinen Veranstaltungen. Unser liberaler Kalender führt auch gelegentlich Veranstaltungen affiliierter Organisationen auf, die für ein erweitertes Publikum von Interesse sind.
-
Samstag, 1. Juli 2023
LI-Buchvernissage und Medientraining «64 irreführende Politikbegriffe»
Zürich
Der Verlauf wegweisender politischer Debatten wird oft durch geschickte rhetorische und sprachliche Tricks entscheidend beeinflusst. Wer die Sprache beherrscht, beherrscht auch das Denken. Es ist deshalb von grosser Bedeutung, die Implikationen der in politischen Diskussionen benutzten Begrifflichkeiten zu verstehen, um zu begreifen, wie sich diese oft unbewusst auf die politische Entscheidungsfindung auswirken.
Ein neues Werk des Liberalen Instituts beleuchtet 64 Schlagwörter kritisch und will ein Bewusstsein über deren Wirkung schaffen. Das Buch wird an dieser Veranstaltung von Olivier Kessler vorgestellt.
Die Argumente und Techniken sollen ausserdem praktisch eingeübt werden, damit sie im politischen Alltag auch angewandt werden können. Die Teilnehmer kommen daher in den Genuss eines Rhetorik- und Argumentationstrainings durch den versierten Kommunikationsexperten Carlos A. Gebauer.
Eine Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.
-
Donnerstag, 13. Juli bis Sonntag, 16. Juli 2023
Liberty Summer School 2023
Weggis
Die Liberty Summer School bietet 25 Nachwuchstalenten im Alter von 18 bis 30 Jahren eine spannende Einführung in die liberale Ideengeschichte sowie deren Bedeutung für aktuelle Probleme und Herausforderungen. Wer waren Frédéric Bastiat, Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek, Murray N. Rothbard und Ayn Rand? Welche zeitlosen Erkenntnisse haben sie uns hinterlassen? Wie können uns diese dabei helfen, eine neue Perspektive zu gewinnen und mit heutigen Herausforderungen besser umzugehen?
Auf die Teilnehmer warten viele inspirierende Referate namhafter Experten, lebhafte Diskussionen in einem intellektuell anregenden Umfeld und diverse spannende Workshops. Das Ganze wird durch ein unterhaltsames Rahmenprogramm abgerundet, bei welchem auch das persönliche Kennenlernen der Seminarteilnehmer untereinander nicht zu kurz kommen soll — sei es bei einem Filmabend oder einem Nachtessen auf dem Vierwaldstättersee.
-
Freitag, 1. September 2023
Liberaler Kongress 2023 «Zukunft der Schweiz: Zurück zum Liberalismus»
Zweidlen
Seminar- und Eventhotel Riverside, Spinnerei Lettenstrasse 2, 8192 Zweidlen
Beginn um 9:00 UhrDie Schweiz hat eine liberale Tradition, die allgemeinen Wohlstand, persönliche Selbstverwirklichung und breite gesellschaftliche Zufriedenheit ermöglicht hat. Gerade auch liberales Gedankengut hat die Schweiz erfolgreich gemacht, indem es den staatlichen Einfluss in Grenzen gehalten, die politischen Machtansprüche zurückgebunden und individuelle Freiheiten gefördert hat.
Mehr denn je wird die Schweizer Gesellschaft heute allerdings durch staatliche Zwänge unter Druck gesetzt, die der Bevölkerung Vorgaben und Gehorsam aufzwingen. Dieses kollektivistische Gedankengut widerspricht dem hergebrachten liberalen Individualismus und führt absehbar zu einer Vernichtung des Schweizer Wohlstandes. Eine Besinnung auf die traditionellen Werte des Liberalismus tut also Not. An diesem Kongress wollen wir dies vor allem im Hinblick auf die Themenaspekte Geld, Energie und Medien tun. Moderiert wird der Kongress von Reto Brennwald.
Referenten, Panel-Teilnehmer und Workshop-Leiter:
Carlos A. Gebauer, Fachanwalt für Medizinrecht und Publizist
Robert Nef, Publizist
Prof. Henrique Schneider, stellvertretender Direktor der Schweizerischen Gewerbeverbands und Professor für Volkswirtschaftslehre
Vanessa Meury, Präsidentin des Energie Club Schweiz
Olivier Kessler, Ökonom, Publizist und Direktor des Liberalen Instituts
Prof. Christoph Frei, Professor für Staats- und Politikwissenschaften an der Universität St. Gallen
Monika Hausammann, Schriftstellerin und Kolumnistin
Marina Masoni, Anwältin und liberale Politikerin
Hans-Ulrich Lehmann, Unternehmer in den Bereichen Handel, Telekommunikation, Hotel und Gastronomie
Roman Roth, Unternehmer
Titus Gebel, CEO von TIPOLIS, einem Unternehmen, das weltweit Projekte für Wertegemeinschaften, Autonome Zonen und Freie Privatstädte initiiert und unterstützt
Leroy Bächtold, Präsident der Politbewegung «Team Freiheit»
Fabio Andreotti, Head Legal der Bitcoin Suisse AG
Katharina Fontana, NZZ-Journalistin
Markus Somm, Verleger und Chefredaktor des Nebelspalter
Beat Gygi, Redakteur Weltwoche
Burkhard Müller-Ulrich, Betreiber des Internetradiosenders Kontrafunk
Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats
Mit Kaffeepausen, gemeinsamem Networking Lunch und Apéro riche am Abend.
Die Teilnahme kostet CHF 430 pro Person, für Jugendliche bis 25 Jahre CHF 280.
Programm (PDF)
Der Kongress wird in Zusammenarbeit mit MB KommNet und der Friedrich August von Hayek Gesellschaft organisiert.