Media

The Liberal Institute is happy to handle requests from the media and is available in the context of its mission for comments and analyses.

About the Institut

Founded in 1979, the Liberal Institute pursues as its mission the research and the dissemination of the ideas of freedom. The Institut advances the Swiss tradtion and culture of individual liberty, peace, openness and political diversity and furthers the development of the liberal intellectual tradition.

As an independent, privately financed foundation, the Liberal Institute intendedly takes no part in party politics. However, it works on issues and challenges of the present and the future and broadens the public debate with civil-society and free-market solutions.

Distribution List

To regularly receive the latest news on the Liberal Institute and its activities please subscribe to our distribution list.

Media releases

  • September 20, 2012

    Wirtschaftliche Freiheit reduziert die Krisenanfälligkeit

    Der internationale Index für wirtschaftliche Freiheit 2012 zeigt: wirtschaftliche Freiheit reduziert die Wahrscheinlichkeit von Bankenkrisen und beschleunigt die Überwindung von Wirtschaftskrisen. Seit 2007 ging die wirtschaftliche Freiheit weltweit zurück. Die Schweiz bleibt das wirtschaftlich freieste Land Europas.

    read more

  • January 16, 2012

    Gutachten der Universität Zürich zeigt: Das «Too big to fail»-Problem ist noch nicht gelöst

    Aktuelle Reformen des Bankinsolvenzrechts sollen die staatliche Rettung insolventer Banken überflüssig machen. Ein aktuelles Gutachten der Universität Zürich im Auftrag des Liberalen Instituts zeigt jedoch: die heutige Lösung räumt zwar dem Staat grossen Handlungsspielraum ein und schwächt die Eigentumsrechte der Beteiligten. Bailouts können trotzdem nicht ausgeschlossen werden.

    read more

  • September 21, 2011

    Die globale Entwicklung erfordert mehr wirtschaftliche Freiheit

    Der internationale Index für wirtschaftliche Freiheit 2011 zeigt: wirtschaftliche Freiheit fördert ökonomische Entwicklung stärker, als der Ausbau sozialstaatlicher Programme. Weltweit verzeichnet der Index 2011 einen Abbau wirtschaftlicher Freiheit. Die Schweiz bleibt das wirtschaftlich freieste Land Europas.

    read more

  • September 27, 2010

    Wirtschaftliche Freiheit reduziert Arbeitslosigkeit

    Der Jahresbericht 2010 des Index für wirtschaftliche Freiheit zeigt: Die Schweiz ist weiterhin das Land mit der europaweit relativ höchsten und weltweit vierthöchsten wirtschaftlichen Freiheit. Erstmals seit 1980 verzeichnet der Index weltweit einen Rückgang wirtschaftlicher Freiheit. Klarer Zusammenhang von wirtschaftlicher Freiheit und Abbau der Arbeitslosigkeit.

    read more

  • February 24, 2010

    IPRI 2010: Krise des Finanzsektors schwächt Eigentumsschutz

    Mit der Krise des Finanzsektors verliert der Schutz physischen Eigentums in der Schweiz an Zuverlässigkeit.

    read more

  • September 14, 2009

    Rezession bedroht wirtschaftliche Freiheit

    Der Jahresbericht 2009 des Index für wirtschaftliche Freiheit zeigt: die Schweiz ist international wettbewerbsfähig. Die politischen Reaktionen auf die Finanzkrise bedrohen jedoch die Wirtschaftsfreiheit durch eine inflationäre Geldpolitik, staatliche Ausgabenprogramme, ein höheres Budgetdefizit, Steuererhöhungen und verschärfte Regulierungen.

    read more

  • February 25, 2009

    IPRI 2009: Sichere Eigentumsrechte fördern ökonomische Stabilität

    Der 3. jährliche Internationale Index der Eigentumsrechte zeigt einen positiven Einfluss privater Eigentumsrechte auf die Wohlfahrt und wirtschaftliche Entwicklung eines Staates. Schweiz weiter führend im Bereich des Eigentumsschutzes.

    read more

  • September 16, 2008

    Wirtschaftliche Freiheit als Rezept gegen Armut

    Der Jahresbericht 2008 des Index für wirtschaftliche Freiheit zeigt einen klaren Zusammenhang von wirtschaftlicher Freiheit, ökonomischer Entwicklung und der Bekämpfung von Armut und Umweltverschmutzung. Schweiz weisst erneut gute Werte auf.

    read more

  • February 26, 2008

    IPRI 2008: Mangelnder Eigentumsschutz erzeugt Armut

    Der Wohlstand der Schweiz kann sich weiter auf einen klaren Schutz privater Eigentumsrechte stützen. Dies zeigt der 2008 International Property Rights Index (IPRI), welcher durch die Property Rights Alliance in Washington, DC sowie das Hernando-de-Soto Fellowship-Program in Kooperation mit dem Liberalen Institut veröffentlicht wurde. International belasten dagegen zahlreiche Länder ihre wirtschaftliche Entwicklung durch einen unzureichenden Eigentumsschutz.

    read more

  • February 14, 2008

    Unternehmenssteuern reduzieren politische Transparenz

    Eine neue Publikation des Liberalen Instituts zeigt auf, dass Unternehmen faktisch nicht in der Lage sind, Steuern zu bezahlen. Vielmehr belasten Unternehmenssteuern immer die an den Unternehmenstätigkeiten beteiligten Privatpersonen: Angestellte, Kunden, Darlehensgeber, Aktionäre oder Eigentümer. Im Sinne einer transparenten Staatsfinanzierung empfiehlt sich eine deutliche Senkung solcher Steuern.

    read more

  • January 9, 2008

    Erneuerung und Erweiterung der liberalen Denkfabrik der Schweiz

    Das Liberale Institut startet 2008 mit einer neuen Institutsleitung, einem erneuerten Stiftungsrat und einem internationalen akademischen Beirat. Das 1979 gegründete Institut wird sich in Zukunft noch aktiver an der nationalen und internationalen Debatte für mehr Freiheit und weniger staatlichen Zwang beteiligen.

    read more