Property Rights Index
Eigentumsrechte sind nicht nur eine elementare Grundlage individueller Freiheit, sondern auch des gesellschaftlichen Wohlstands. Dennoch wird die Bedeutung sicherer Eigentumsrechte in der öffentlichen Diskussion systematisch unterschätzt. Der „International Property Rights Index“ tritt diesem Missstand entgegen. Seit 2007 erhebt er weltweit die Lage und Entwicklung der Eigentumsrechte und macht so auf dieses kritische Grundrecht aufmerksam. Das Liberale Institut ist die Schweizer Partnerinstitution des International Property Rights Index.
Link zur Index-Website
International Property Rights Index
Publikationen
-
September 2022
2022 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Die Schweiz wird im internationalen Index für Eigentumsrechte 2022 von der Spitze verdrängt und fällt auf Rang 3 zurück.
-
November 2021
2021 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Die Schweiz führt neu den internationalen Index für Eigentumsrechte 2021 an, obwohl sich die Lage auch in der Schweiz verschlechtert hat.
-
November 2020
2020 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Finnland führt den internationalen Index für Eigentumsrechte 2020 an. Die Schweiz behauptet den 2. Platz.
-
Oktober 2019
2019 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Finnland führt den internationalen Index für Eigentumsrechte 2019 an. Die Schweiz rückt auf Rang 2 vor.
-
September 2018
2018 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Finnland führt neu den internationalen Index für Eigentumsrechte 2018 an, gefolgt von Neuseeland und der Schweiz.
-
September 2017
2017 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Neuseeland führt den internationalen Index für Eigentumsrechte 2017 an, gefolgt von Finnland und Schweden.
-
November 2016
2016 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Starke Eigentumsrechte sind der entscheidende Faktor für wirtschaftliches Wachstum.
-
Oktober 2015
2015 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Die Schweiz ist im Index der Eigentumsrechte um einen Rang auf den sechsten Platz zurückgefallen.
-
Oktober 2014
2014 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Die Schweiz verfügt im internationalen Vergleich über sichere Eigentumsrechte. Allerdings hat sich ihre Position in den vergangenen Jahren abgeschwächt.
-
September 2013
2013 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Die Schweiz gehört zu den Verlierern des diesjährigen Index der Eigentumsrechte. Ein unzuverlässiges politisches Umfeld schwächt den Eigentumsschutz der Bürger.
-
März 2012
2012 Internationaler Index der Eigentumsrechte
In Staaten wie Ägypten, Libyen oder Tunesien werden heute bis zu 90% aller Eigentumstitel nicht anerkannt.
-
März 2011
2011 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Erst der Schutz individueller Eigentumsrechte ermöglicht auch den Ärmsten den wirtschaftlichen Aufstieg.
-
Februar 2010
2010 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Mit der Krise des Finanzsektors verliert der Schutz physischen Eigentums in der Schweiz an Zuverlässigkeit.
-
Februar 2009
2009 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Sichere Eigentumsrechte fördern ökonomische Stabilität.
-
Februar 2008
2008 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Der IPRI hat auch in 2008 wieder den Stand des Eigentumsschutzes in 115 Ländern erhoben.
-
März 2007
2007 Internationaler Index der Eigentumsrechte
Sichere Eigentumsrechte fördern ökonomische Stabilität.