«Marktversagen» ist heute ein beliebtes Schlagwort der öffentlichen Debatte. Jeder gesellschaftliche Missstand wird kurzerhand «dem Markt» in die Schuhe geschoben. Das ist bequem für die Politik und ihre Beobachter in Medien und Wissenschaft. Doch ist es auch zutreffend? Wie viele aktuelle Missstände sind in Wahrheit auf «Politikversagen» zurückzuführen?
Der profilierte Basler Ökonom und langjährige Kolumnist der Zeitschrift «Weltwoche» unterzieht in diesem Band die Schweizer Politik einem ökonomischen Praxistest. Von der Energiewende über die Landwirtschaft und den Freihandel, bis zur Bildungs- und Sozialpolitik analysiert Borner politische Trends, er deckt Stimmungen und Weichenstellungen auf, die hoffnungslos an ökonomischen Realitäten scheitern.
Borner zeigt: Sozialromantische Politik kann versuchen, die ökonomischen Realitäten zu ignorieren. Doch diese Ignoranz kommt den Bürger am Ende teuer zu stehen. Der «ökonomische Praxistest» ist somit knallhart, aber auch humorvoll. Denn Borner zeigt immer wieder auch Sinn für die absurden Seiten des politischen Wunschdenkens.
Ein Buch, das der Schweizer Politik gnadenlos einen Spiegel vorhält. Borner zeigt notwendige Veränderungen auf — und packt auch grundlegende Fragen des politischen Systems an.
CHF 9.90
LIBERALES INSTITUT
Scheideggstrasse 73
8038 Zürich, Schweiz
Immer auf dem neusten Stand bleiben
Rund einmal pro Monat Informationen über aktuelle Publikationen und Events erhalten.
LIBERALES INSTITUT
Scheideggstrasse 73
8038 Zürich, Schweiz
Tel.: +41 (0)44 364 16 66
institut@libinst.ch
INSTITUT LIBÉRAL
Boulevard de Grancy 19
1006 Lausanne, Suisse
Tel.: +41 (0)21 510 32 00
liberal@libinst.ch
ISTITUTO LIBERALE
Via Nassa 60
6900 Lugano, Svizzera
Tel.: +41 (0)91 210 27 90
liberale@libinst.ch
Rund einmal pro Monat Informationen über aktuelle Publikationen und Events erhalten.