Sicherheit ist primär die Garantie liberaler Institutionen wie Eigentum und persönliche Freiheit. Liberal ist auch das Aufstellen eines Systems, das den Umgang mit Risiken ermöglicht, also Eigentum und Freiheit schützt. Liberal ist, Risiko als Chance zu akzeptieren.
Nicht liberal ist, die Bedürfnisse des Staates in den Mittelpunkt zu stellen; die Rechte der Bürgerinnen und Bürger aus diesen Bedürfnissen abzuleiten. Totale Sicherheit zu versprechen oder sie gar anzustreben, endet in Totalitarismus.
Die liberale Freiheit hat ihren Preis; dieser besteht unter anderem im (Er-)Tragen der Unsicherheit. Liberale haben daher die Aufgabe, für individuelle Freiheit einzutreten, denn «Die Freiheit […] ist niemals etwas anderes als ein Verhältnis zwischen Regierenden und Regierten.»
Download LI-Paper
(10 Seiten, PDF)