Events Archive before 2008
-
November 9, 2007
Free Market - the Best Way to Welfare and Peace
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Am 9. November feiern wir zum vierten Mal den “World Freedom Day “:
Der diesjährige Anlass steht ganz im Zeichen der globalen Marktöffnung und dem besten Weg zu Wohlstand und Frieden in Afrika. Die Gastreferentin ist Frau June Arunga, eine junge Kenianerin, die an der Buckingham University (UK) ein Studium der Jurisprudenz absolvierte, und nun als Gründerin und Präsidentin des Filminstitutes „Open Quest Media LLC.“ in den USA tätig ist. Ihre Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind Globalisierung und Entwicklung. Sie ist unter anderem Senior Fellow am Istituto Bruno Leoni, Italien und Autorin verschiedener Publikationen und Reportagen.
Nach einer Begrüssung durch Ulrich Pfister, Präsident des Stiftungsrates, wird Robert Nef, Leiter des Instituts ins Thema einführen und die Referentin vorstellen. Anschliessend spricht June Arunga zum Thema: „Free Market — the Best Way to Welfare and Peace“. Das Referat wird in englischer Sprache gehalten.
Die Feier wird durch musikalische Beiträge des bekannten Perkussionisten Robert Mark umrahmt.
-
September 17, 2007
«Verstärkte Aufsicht und Aktionärsrechte»
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Podiumsdiskussion und Buchvernissage zum Thema: "Verstärkte Aufsicht und Aktionärsrechte: Wirksame Instrumente gegen unternehmerische Fehlleistungen?" Es debattieren: Dr. Thomas Held, Direktor Avenir Suisse; Johann Schneider Ammann, Präsident und Delegierter der Ammann Group Holding AG, Nationalrat; Karl Rust, Verwaltungsratspräsident der Landis Bau AG und Buchautor; Moderation: Dr. Bernhard Ruetz, Liberales Institut, Geschäftsführer des Vereins für wirtschaftshistorische Studien.
-
September 12, 2007
«Die Idee der Freiheit»
Hotel Savoy, Zürich
Buchvernissage zum kürzlich im NZZ-Verlag erschienen Buch "Die Idee der Freiheit. Eine Bibliothek von 111 Werken der liberalen Geistesgeschichte".
Nach einer Begrüssung durch Robert Nef, Leiter des Liberalen Instituts, referiert Dr. Gerhard Schwarz, Mitherausgeber und Leiter der NZZ-Wirtschaftsredaktion, zur Entstehung des Buches. Danach werden einige Autoren ihre Beiträge kurz vorstellen.
-
June 13, 2007
«Verfassungsmässige Schranken zum Schutz der Bürger»
Zunfthaus zur Saffran, Zürich
24. Economic Conference der Progress Foundation gemeinsam mit dem Liberalen Institut
Auch in diesem Jahr hat die Progress Foundation eine Economic Conference organisiert: Die Referenten sind Roger Pilon, Ph.D., J.D., Vice President for Legal Affairs of the Cato Institute (Washington D.C.) und Prof. Dr. Christian Kirchner, Professor an der Humboldt-Universität (Berlin). Ph.D. Roger Pilon spricht zum Thema: "The Constitutional Protection of Property Rights: America and Europe" und Prof. Dr. Christian Kirchner referiert zum Thema: "Sicherung der Freiheit: Die Verfassungsmodelle der USA und der EU im Vergleich".
-
June 6, 2007
«Libéralisme et Radicalisme en Suisse Romande»
Lyceumclub, Zürich
Dr. iur. et phil. Olivier Meuwly, Lausanne, referiert über „Libéralisme et Radicalisme en Suisse Romande“. Er hat kürzlich ein Buch über den Radikalismus in der Schweiz zwischen 1891 und 1914 geschrieben. Er hat bereits einige Bücher über die politische Geschichte der Schweiz, insbesondere über die radikale Bewegung verfasst. Das Referat wird in französischer Sprache gehalten. Emmanuel Garessus, Wirtschaftsredaktor bei der Tageszeitung „Le Temps“ und ehemaliger Chefredaktor bei der Wirtschaftszeitung „Agefi“, moderiert die anschliessende Diskussion. Dieser Anlass wird in Zusammenarbeit mit der STAB durchgeführt.
-
03.-04. Mai 2007
Unternehmergeist, Unternehmertum - Kolloquium
Alte Sternwarte der ETH Zürich
Kolloquium des Liberalen Istituts. Freiheit ist auf kreative Persönlichkeiten angewiesen, die Tradition mit Innovation verbinden und sich durch Versuch und Irrtum dem Wettbewerb um die jeweils bestmögliche Lösung stellen.
-
April 18, 2007
«Ein Wochenmagazin - zwischen Profit und Passion»
Lyceumclub, Zürich
Roger Köppel, Chefredaktor und Verleger des Wochenmagazins „Die Weltwoche“, referiert zum Thema: „Ein Wochenmagazin — zwischen Profit und Passion“.
-
April 5, 2007
«Christian Calvinism as a Precedent for Islamic Militancy»
Lyceumclub, Zürich
Gemeinsame Veranstaltung organisiert vom Europa Institut der Universität Zürich:
Referat von Prof. Dr. Richard W. Mansbach, Direktor der Fakultät für politische Wissenschaften an der Iowa State University (USA). Er spricht zum Thema: „Christian Calvinism as a Precedent for Islamic Militancy“. Das Referat wird in englischer Sprache gehalten.
-
March 22, 2007
«Auf den Spuren von Pionieren der Schweizer Wirtschaft»
Lyceumclub, Zürich
Auftakt zu einem wirtschaftshistorischen Gesprächszyklus
Dr. Bernhard Ruetz, Leiter Strategie und Planung am Liberalen Institut und Geschäftsführer des Vereins für wirtschaftshistorische Studien, referiert zum Thema "Grosse Unternehmer in der Blütezeit des Wirtschaftsliberalismus".
-
March 8, 2007
«Teure Kunst»
Lyceumclub, Zürich
Dorothea Strauss, Direktorin am Haus Konstruktiv, Zürich, referiert zum Thema "Das Museum als Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Rentabilität und Kreativität".
-
February 20, 2007
«Antidiskriminierung in der europäischen Gesetzgebung»
Lyceumclub, Zürich
gemeinsames Mittagsgespräch mit der Vereinigung für freies Unternehmertum (VfU)
Prof. Dr. Klaus Adomeit, Professor em. an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Rechtswissenschaften, referiert zum Thema "Gefahren für die unternehmerische Freiheit durch EU-Recht, unter spezieller Berücksichtigung des Arbeitsrechts".
-
February 6, 2007
«Mehr Markt statt mehr Staat im Gesundheitswesen»
Lyceumclub, Zürich
Dr. Robert Bider, CEO der Privatklinikgruppe Hirslanden, spricht zum Thema "Das Gesundheitswesen zwischen Markt und Staat" im Vorfeld der Abstimmung über die "Volksinitiative für eine soziale Einheitskrankenkasse".
-
November 30, 2006
3. Ideenmesse der Schweizer Think Tanks: Eine liberale Agenda für die Schweiz
Technopark Zürich
3. Schweizer Ideenmesse vom 30. November 2006, 10 — 20 Uhr: «Wahlen 2007: Eine liberale Agenda für die Schweiz»
Ein Blick in die Zeitungen zeigt: Der Wahlkampf für die National- und Ständeratswahlen 2007 steht in den Startlöchern. Erste Auseinandersetzungen über das Gewicht der Pole, die Bedeutung Mitte, die Koalitionsbildung oder die Rolle der Konkordanz sind Gegenstand intensiver Diskussionen.
An der 3. Ideenmesse präsentieren sich wiederum Think Tanks und zielverwandte Institute und Organisationen als unabhängige, kreative Dienstleister mit ihren Analysen und Vorschlägen. Als mittlerweile fester Bestandteil der politischen Kultur der Schweiz richten sie sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Parteien, Verwaltung, Unternehmen und Medien. In den Inputreferaten zu Beginn, den zahlreichen Sessions und auf dem Podium zum Schluss kommen prominente Macherinnen und Denker aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu Wort.
-
November 15, 2006
Wirtschaftspolitische Mythen - ein Mythos?
Lyceumclub, Zürich
Prof. Dr. oec. publ. Kurt Schiltknecht und Prof. Dr. iur. Philippe Mastronardi diskutieren zum Thema "Wirtschaftspolitische Mythen - ein Mythos?".
Moderation: Peter Kuster, Ressortleiter bei der Zeitung "Finanz und Wirtschaft" Professor Schiltknecht ist ausserordentlicher Professor am wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der Universität Basel, und Professor Mastronardi ist Professor an der rechtswissenschaftlichen Abteilung der Universität St. Gallen und Mitglied von "kontrapunkt".
Professor Schiltknecht ist zusammen mit Dr. de Spindler Herausgeber der kürzlich im NZZ Verlag erschienenen Publikation von Avenir Suisse mit dem Titel „Wirtschaftspolitische Mythen. Argumente zur Versachlichung der Debatte“, an der unter anderen auch Robert Nef mitwirkte.
-
November 9, 2006
3. Weltfreiheitstag
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Am Donnerstag, 9. November 2006 feiern wir zusammen mit der FDP den Dritten World Freedom Day, an dem weltweit Free Market Think Tanks und andere freiheitlich gesinnte Organisationen den Fall der Berliner Mauer 1989 in Erinnerung rufen wollen. Nach Grussworten und Kurzreferaten von Stiftungsratspräsident Ulrich Pfister, Regierungsratskandidat Thomas Heiniger und Institutsleiter Robert Nef wird in englischer Sprache Vladimir Kavaric, Generalsekretär des Finanzministeriums von Montenegro, über die politische und wirtschaftliche Entwicklung im jüngsten Staat Europas berichten. Die Feier wird durch Musikeinlagen des Perkussionisten Robert Mark umrahmt. Abschliessend wird Prof. Dr. Christoph Frei von der Universität St. Gallen den zweiten Nachwuchsförderpreis des Liberalen Instituts verleihen.
-
October 19, 2006
Mehr Kinder und weniger Staat in der Wiege
Lyceumclub, Zürich
Prof. Dr. h. c. Beat Kappeler, Autor und Mitarbeiter bei der "NZZ am Sonntag" und bei "Le Temps", berichtet über "Mehr Kinder und weniger Staat in der Wiege - ein Vorschlag für Geburtenraten, Paarbeziehung und Rentensanierung".
-
September 27, 2006
«Finanzplatz Schweiz - zwischen Mythen und Milliarden»
Lyceumclub, Zürich
Claude Baumann, Wirtschaftsredaktor bei der "Weltwoche", referiert zum Thema "Finanzplatz Schweiz - zwischen Mythen und Milliarden". Vor kurzem erschien sein Buch "Ausgewaschen. Die Schweizer Banken am Wendepunkt" (Xanthippe Verlag). Darin beschreibt er die grossen Veränderungen auf dem Schweizer Finanzplatz, und welche Herausforderungen von anderen Zentren wie London, Singapur oder Dubai ausgehen.
-
September 19, 2006
«Navos: der notwendige Umbau der Schweizer Altersvorsorge»
Lyceumclub, Zürich
Herr Prof. Dr. Ernst A. Brugger, Präsident der BHP - Brugger und Partner AG, eines auf Strategie-Entwicklung spezialisierten Beratungsbüros und Titularprofessor an der Universität Zürich im Bereich Wirtschaftsgeographie, referiert im Vorfeld der Abstimmung über die Kosa-Initiative zum Thema: "Navos: der notwendige Umbau der Schweizer Altersvorsorge".
Zusammen mit René L. Frey verfasste er das im Herbst 2005 beim Verlag NZZ Libro erschienene Buch "Nachhaltige Altersvorsorge Schweiz - Navos: der Umbau". -
July 4, 2006
The State and the Religion in Israel
Hotel Rigihof, Zürich
Prof. Dr. Shimon Shetreet, Professor für internationales und öffentliches Recht an der Hebrew University in Jerusalem und zur Zeit Gastprofessor an den Universitäten Zürich und St. Gallen, referiert in englischer Sprache zum Thema: The Relationship of the State and the Religion in Israel.
gemeinsame Veranstaltung mit dem Europa Institut im Hotel Rigihof, Universitätsstrasse 101, 8006 Zürich
-
June 20, 2006
Der Fortschritt und sein Preis
Lyceumclub, Zürich
Das Liberale Institut freut sich, gemeinsam mit der Progress Foundation das vor kurzem neu herausgegebene Buch von Prof. Dr. Ronald Clapham und Dr. Gerhard Schwarz über "Die Fortschrittsidee und die Marktwirtschaft" anlässlich einer Buchvernissage zu präsentieren. Am Gespräch zum Thema: "Der Fortschritt und sein Preis" nehmen drei Mitautoren des Sammelbandes teil: Dr. Ivan Adamovich, Robert Nef und Dr. Gerhard Schwarz. Die Gesprächsleitung hat Dr. Bernhard Ruetz.
-
May 18, 2006
«Die NZZ - ein Sprachrohr des Liberalismus?»
Lyceumclub, Zürich
Markus Spillmann, ab 1. April 2006 Chefredaktor der Neuen Zürcher Zeitung, referiert am Liberalen Institut. Er ist seit 1995 Leiter der Auslandsredaktion der NZZ am Sonntag und studierte zuvor an den Universitäten Basel und Zürich Politische Wissenschaften, Allgemeine Geschichte und Volkswirtschaftslehre.
-
May 9, 2006
«Deus est Caritas»
Lyceumclub, Zürich
Peter Koslowski, Prof. Dr. phil. Dr. oec. h.c. Dipl.-Volkswirt, referiert zur päpstlichen Enzyklika: "Deus est Caritas". Er ist Gründungsdirektor des Forschungsinstituts für Philosophie in Hannover a. D., Visiting Scholar und Berater des Liberty Fund, Inc., Indianapolis (USA) und Professor für Volkswirtschaft und Philosophie an der Universität Witten/Herdecke (D).
-
May 3, 2006
Markt und Moral aus der Sicht Wilhelm Röpkes
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Eröffnungsreferat von Prof. em. Dr. Dr. h.c. Joachim Starbatty (Universität Tübingen), anlässlich des Kolloquiums des Liberalen Instituts über "Markt und Moral".
-
April 18, 2006
«Ukraine im Umbruch»
Lyceumclub, Zürich
Podiumsdiskussion mit Anatoliy V. Rachok, Generaldirektor des Razumkov-Zentrums, ukrainisches Zentrum für wirtschaftliche und politische Studien und Yuri V. Yakymenko, Direktor, politische und juristische Programme des Razumkov-Zentrums.
-
March 8, 2006
Bildung im Wettbewerb: Wem gehört das Kind: Der Gesellschaft, der Familie oder sich selber?
Lyceumclub, Zürich
Pia Amacher, Präsidentin des Vereins Elternlobby Schweiz und Rudolf Schmidheiny, Präsident des Vereins Bildung zu Hause diskutieren zum Thema: „Wettbewerb im Bildungswesen“. Beide Diskussionsteilnehmer stellen das staatliche Bildungsmonopol in Frage.
-
February 15, 2006
Kontrakpunkt: Eine konstruktiv-kritische Beurteilung des Neoliberalismus
Lyceumclub, Zürich
Zum Thema „Kontrapunkt — Eine konstruktiv-kritische Beurteilung des Neoliberalismus“ debattieren Professor Dr. Peter Ulrich, Institutsdirektor und Ordinarius für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen und Robert Nef, Leiter des Liberalen Instituts. Moderation: Martin Senti, Inlandredaktor der NZZ
-
February 8, 2006
Blogologie und Meinungsmacht
Lyceumclub, Zürich
Dr. phil. Fritz Goergen, referiert im Rahmen eines Podiumsgesprächs zum Thema „ Bloggologie und Meinungsmacht“. Fritz Goergen beschäftigt sich mit strategischer Kommunikation und Kommunikations-Strategien in der globalen Geistes- und Wirtschaftswelt und in den nationalen Politikwelten. Der frühere Bundesgeschäftsführer der deutschen FDP ist auch Chefredakteur des internationalen Kommentardienstes kommentare-online.de
Am Podium nehmen ausserdem Julika Hartmann, frausinn.ch, Christian Dreyer,
freilich.ch und Dominik Feusi, Ordungspolitik.ch teil. Alle Podiumsteilnehmer sind aktive Blogger. -
January 19, 2006
Kampf gegen den Terrorismus: Schranken im Staats- und Völkerrecht
RWI, Rämistrasse 74
Einladung zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema
„Kampf gegen den Terrorismus:
Schranken im Staats- und Völkerrecht“Referenten:
Prof. Dr. Heinrich Koller, Direktor des Bundesamtes für Justiz: Sicht des Staatsrechts Dr. Gret Haller, Publizistin und a.Nationalrätin: Sicht der Menschenrechte, insbesondere deren Moralisierung
Prof. Dr. Daniel Thürer, Leiter des Instituts für Völkerrecht und Mitglied des IKRK: Sicht des humanitären VölkerrechtsKommentatoren:
Dr. Claudia Schoch, Redaktorin NZZ
Prof. Dr. Kurt Spillmann, ehem. Direktor der Forschungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse der ETH ZürichLeitung der Veranstaltung:
Frau a.Botschafterin Dr. Marianne von Grünigen, Basel, Präsidentin der Schweizerischen Helsinki Vereinigung
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 19. Januar 2006, um 18.15 Uhr, im Rechtswissenschaftlichen Institut, Hörsaal RAI-G-041, Rämistrasse 74.
-
January 1, 2006
«Finanzplatz Schweiz - gegen den Rest der Welt?»
Der bekannte Weltwoche Journalist, Claude Baumann, referiert zum Thema "Finanzplatz Schweiz": Der Schweizer Finanzplatz steht vor grossen Herausforderungen. Vorbei sind die Zeiten, als der internationale Geldadel seine Millionen automatisch in die Schweiz brachte. Heute sind London, Singapur oder Dubai valable Alternativen, die der Schweiz in nichts nachstehen.
-
November 9, 2005
2. Weltfreiheitstag und Verleihung des Nachwuchspreises des Liberalen Instituts
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Am 9.11. 2005 feiert das Liberale Institut gemeinsam mit seinen Freunden, Gönnern und Interessenten den 2. Weltfreiheitstag in Erinnerung des Falls der Berliner Mauer.
Am Weltfreiheitstag soll daran erinnert werden, dass das 21. Jahrhundert ein Jahrhundert der Freiheit werden soll und dass der sozialistische Kollektivismus ein epochaler Irrtum war.
Das Gastreferat wird von der Tessiner Regierungsrätin Marina Masoni gehalten. Musikalische Umrahmung durch Johannes Fuchs, Appenzell.
Anlässlich der Feier wird zum ersten Mal der Nachwuchspreis des Liberalen Instituts für Beiträge zur Förderung der Freiheit verliehen. Die Veranstaltung ist offen für Mitglieder des Liberalen Instituts.
-
October 27, 2005
2. Ideenmesse für Schweizer Think Tanks
Technopark Zürich
Wie innovativ ist der Denkplatz Schweiz?
plus
Spezialprogramm: «Deutschland nach der Wahl — die Rolle der Think Tanks»
Mittlerweise ist «Think Tank» auch in der Schweiz kein Fremdwort mehr. Die Zahl unabhängiger Organisationen und Institute, die zu grundlegenden gesellschaftlichen Herausforderungen Untersuchungen publizieren und Stellung beziehen, wird grösser. Ob zu Demographie, Verschuldung oder Wirtschaftswachstum, die neuen Stimmen werden von Medien und Politik gehört, geschätzt, kritisiert und diskutiert. Gerade in einer Zeit, in der Zusammenhänge immer komplexer und Antworten immer einfacher werden, scheint das Interesse an neuen Ideen und unabhängigen Meinungen zu wachsen.
-
September 21, 2005
Politikberatung: Nachfrage, Resonanz, Alibi
Lyceumclub, Zürich
Prof. Dr. Martin Lendi, emeritierter Professor für Rechtswissenschaft an der ETH Zürich und Stiftungsrat des Liberalen Instituts, stellt sein neuestes Werk zum Thema:
„Politikberatung: Nachfrage, Resonanz, Alibi“ (erschienen im vdf Hochschulverlag) vor. Die Moderation übernimmt Peter Kuster, Leiter des Ressorts Volkswirtschaft von „Finanz und Wirtschaft“. -
June 22, 2005
Michael Novak: «The Christian Ethic and the Spirit of Capitalism»
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Einleitungsreferat zum Kolloquium des Liberalen Instituts über: "Christlicher Glaube und Kapitalismus" von Professor Michael Novak, Religionsphilosoph, Theologe, Sozialwissenschafter und Inhaber des "George Frederick Jewett Chair in Religion and Public Policy" am American Enterprise Institute, Washington. Das Referat ist in englischer Sprache.
-
May 24, 2005
Guy Kirsch: «Angst vor Gefahren...»
Zunfthaus zum Rüden, Zürich
Prof. Dr. Guy Kirsch, Universität Freiburg i.Ue., stellt sein neuestes Buch vor. Weiter nehmen teil: Dr. Marcel Studer, Präsident Progress Foundation, Dr. Gerhard Schwarz, Chef Wirtschaftsredaktion "NZZ" und Robert Nef, Leiter Liberales Institut.
-
May 12, 2005
Barbara Kolm-Lamprechter, Hayek-Institut, Wien: Wie kommuniziert man Freiheit als Think Tank?
Lyceumclub, Zürich
Dr. Barbara Kolm-Lamprechter referiert in ihrer Funktion als Generalsekretärin des Friedrich August von Hayek Instituts in Wien zum Thema: "Wie kommuniziert man Freiheit als liberaler Think Tank?".
-
April 20, 2005
René Lüchinger, Chefredaktor «Bilanz»: Wie kommuniziert man Freiheit?
Lyceumclub, Zürich
René Lüchinger, Chefredaktor "Bilanz" spricht in der Veranstaltungsreihe" Liberalismus und Medien" zum Thema: "Wie kommuniziert man Freiheit?".
Ab 12.00 Uhr stehen Getränke und ein kleiner Imbiss bereit.
Gäste sind stets willkommen.
-
March 17, 2005
Nikolaus Piper: Wie kommuniziert man Freiheit? III
Lyceumclub, Zürich
Nikolaus Piper, geboren 1952 in Hamburg, ist Chef der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung. Er ist auch Autor des Buchs „Geschichte der Wirtschaft“ (Belz & Gelberg, 2002), das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2003 in der Kategorie Bestes Sachbuch ausgezeichnet worden ist. In einem Interview mit seinem Sohn bekennt er: „Ich möchte den Menschen die Dinge erklären. Es macht mir auch Spass, selber bestimmte Phänomene zu begreifen, wie z.B. die jetzige Wirtschaftskrise, zu überlegen, was man dagegen tun kann, und es dann den Menschen zu erzählen. Überhaupt erzähle ich auch gerne. Dabei sehe ich mich als einen Geschichtenerzähler nach der ganz alten Tradition.“
Es stehen ab 12.00 Uhr Getränke und ein kleiner Imbiss bereit.
-
March 9, 2005
Rainer Hank: Wie kommuniziert man Freiheit? II
Lyceumclub, Zürich
Rainer Hank, geboren 1953 in Stuttgart, ist Wirtschaftsedakteur der FAZ am Sonntag. Er studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Katholische Theologie in Tübingen und Fribourg (Schweiz). Im Jahr 2000 publizierte er das Buch „Das Ende der Gleichheit oder Warum der Kapitalismus mehr Wettbewerb braucht“, S. Fischer, Frankfurt am Main, 2000 (zur Zeit vergriffen). Seine Ressortumschreibung lautet: Wirtschaft/ Geld & Mehr. In einem Interview charakterisierte er sein Tätigkeit u.a. wie folgt: „Schliesslich geht es bei Wirtschaftsartikeln immer auch um Deutungsarbeit. Wer hinter Zahlen und Fakten blickt, stösst auf vielerlei Wirkungsfaktoren und Zusammenhänge.“
Es stehen ab 12.00 Uhr Getränke und ein kleiner Imbiss bereit.
-
February 24, 2005
Hardy Bouillon: Die Bedeutung des Privateigentums
Lyceumclub, Zürich
Es referiert zum Thema: "Die Bedeutung des Eigentums in unserer Zeit", PD Dr. Hardy Bouillon, Head of Academic Affairs des Brüsseler Think Tanks "Center for the New Europe" und Dozent an der Philosophischen Fakultät der Universität Trier.
12.00 Uhr bis 13.30 Uhr im Lyceumclub, Rämistrasse 26, 8001 Zürich
Es stehen Getränke und ein kleiner Imbiss ab 12.00 Uhr bereit.
-
January 20, 2005
Wie kommuniziert man Freiheit? I
Lyceumclub, Zürich
Zwei Kurzreferate zum Thema: Freiheit gegen Gleichheit
„Warum gefährdet die Antidiskriminierungsgesetzgebung der EU die Vertragsfreiheit?“
Referat von Prof. Dr. Gerd Habermann, Direktor des Unternehmerinstituts der Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU) in Berlin und Professor an der Universität Potsdam.
„Wie medienwirksam ist das Thema Freiheit?“
Roger Köppel, Chefredaktor „Die Welt“ in Berlin und vormaliger Chefredaktor der „Weltwoche“ spricht über seine journalistischen Erfahrungen im Umgang mit liberalem Gedankengut.
12.00 Uhr bis 13.30 Uhr im Lyceumclub, Rämistrasse 26, 8001 Zürich
Es stehen Getränke und ein kleiner Imbiss ab 12.00 Uhr bereit. -
November 22, 2004
Benjamin Constant: Ein Meisterdenker der Freiheit
Lyceumclub, Zürich
Karen Horn präsentiert Ihr neues Buch über Benjamin Constant.
Karen Ilse Horn, Dr. rer. pol., geboren 1966 in Genf (Schweiz), ist Wirtschaftsredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie befasst sich mit diversen wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspolitischen Fragen, mit Ordnungstheorie und Ordnungspolitik, mit liberaler Philosophie und Ethik
. -
November 9, 2004
First World Freedom Day
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Gemeinsame Abendveranstaltung des Liberalen Instituts mit der FDP Schweiz, der FDP des Kantons Zürich und der FDP der Stadt Zürich
Zusammen mit vielen anderen Think Tanks in der ganzen Welt möchten wir am 9. November 2004 den 15. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer begehen.
Folgende Referenten werden nach einer Einführung durch
Ulrich Pfister, Präsident des Stiftungsrates des Liberalen Instituts aus aktuellem Anlass sprechen:
- Prof. Dr. Victoria Curzon-Price, Professorin für Ökonomie an der Universität Genf und Präsidentin der Mont Pèlerin Society (Referat in Englisch)
- Dr. Andreas Oplatka, ehemaliger Auslandsredaktor der NZZ
- Dr. Urs Egger, Präsident der FDP der Stadt Zürich
Musikalische Umrahmung durch das „Ensemble Clarino“
-
November 4, 2004
The Skeptical Environmentalist
Wirtschaft Neumarkt, Zürich
Björn Lomborg spricht über seinen Bestseller "The Skeptical Environmentalist".
-
October 28, 2004
First Swiss Resource Bank
Technopark Zürich
Das Liberale Institut und Avenir Suisse organisieren am 28. Oktober 2004 die 1. Ideenmesse für liberale Schweizer Think Tanks.
-
September 30, 2004
Lebensintelligenz als Herausforderung
Lyceumclub, Zürich
Es referieren Jacqueline Schlup-Gerber, Bäuerin und Ruth Baumgartner-Friedli, Lehrerin und Leiterin einer privaten Tagesschule. Die Diskussion leitet Bernhard Brändli-Dietwyler, der Gründer der "Lebensschule" in Winterthur.
-
September 2, 2004
Aufschwung des Ökoliberalismus
Lyceumclub, Zürich
Nationalrat Martin Bäumle (Grüne Partei) spricht über liberale Ansätze in der Politik der Grünen und die Gründe für eine Grün-Liberale Parteigründung.
-
June 16, 2004
Demokratie, der Gott, der keiner ist
Lyceumclub, Zürich
Prof. Dr. Hans-Hermann Hoppe präsentiert sein neuestes Buch über das demokratische Zwangsmonopol und die Vorzüge einer Privatrechtsgesellschaft
-
June 9, 2004
Ansätze eines freiheitlichen Dritten Weges
Lyceumclub, Zürich
Wiederentdeckung des Ordoliberalismus?
Ludwig Erhard und Wilhelm Röpke im Vergleich
Einleitungsreferate:
Dr. Max Rappold
Dr. Bernhard Ruetz
anschliessend Diskussion
-
May 27, 2004
Buchvernissage: Die neue Golo Mann Biographie
Lyceumclub, Zürich
Vorstellung der neuen Golo Mann Biographie durch den Autor Professor Dr. Urs Bitterli
-
May 24, 2004
Liberaler Think Tank in Peking
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Eine chinesische Delegation des „Cathay Institute of Public Affairs“ (CIPA) in Peking stellt auf Englisch ihr Projekt eines klassisch liberalen Think Tanks vor.
-
March 18, 2004
25 Jahre Liberales Institut
ETH Zürich, Alte Aula
25 Jahre Liberales Institut: Rückblick und Ausblick
Ulrich Pfister, Präsident des Stiftungsrates des Liberalen Instituts
Musikalische Darbietung
Freiheit, schöner Götterfunken
Robert Nef, Leiter des Liberalen Instituts
Musikalische Darbietung
Schiller und die Idee der Freiheit
Martin Meyer, Chef Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung
Musikalische Darbietung
-
February 25, 2004
Podium zur Schweizerischen Klimapolitik
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Grosser Zunftsaal
„Die Schweizer Klimapolitik zwischen Co2-Abgabe und Klimarappen.
Co2-Gesetz und Kyoto-Protokoll: Gegen- oder Miteinander?“
Es diskutieren unter der Leitung von Dr. Michael Kohn, Task Force Klima, Energiekommission der Internationalen Handelskammer (ICC): Nationalrätin Ruth Genner, Grüne Partei der Schweiz; Dr. Rolf Hartl, Erdölvereinigung; Dr. Patrick Hofstetter, WWF Schweiz; Ständerat Dr. Hansheiri Inderkum; Dr. Rudolf Ramsauer, économiesuisse; Dr. Hans-Luzius Schmid, Stellvertretender Direktor UVEK und Nationalrat Christian Speck, Schweizerische Volkspartei. -
February 13, 2004
Wie freiheitlich ist die geplante EU-Verfassung?
Lyceumclub, Zürich
Professor Roland Vaubel, Ökonom an der Universität Mannheim, spricht über den Verfassungsvertrag der Europäischen Union unter dem Gesichtspunkt der Freiheit.
-
December 4, 2003
What is strict Liberalism?
Lyceumclub, Zürich
Anthony de Jasay, Ökonom und Philosoph, spricht über die heute extensive und oft missbräuchliche Auslegung des Begriffs Liberalismus. (Referat in Englisch)
-
November 26, 2003
Was ist, wenn die Jungen nicht mehr zahlen?
Lyceumclub, Zürich
Markus Schneider, Weltwoche, spricht über die Zukunft des Sozialstaats
-
October 23, 2003
The Fight For Freedom
Lyceumclub, Zürich
Dr. Bernhard Ruetz spricht über marktwirtschaftlich orientierte US-Think Tanks und Rückschlüsse auf die Schweiz
-
October 14, 2003
Vom Stummbürger zum Stimmbürger
Lyceumclub, Zürich
Buchpräsentation über das "abc zur Schweizer Politik"
Referentin:
Dr. Regula Stämpfli, Politologin, momentan Dozentin an der Universität in Brüssel (Belgien)
-
September 25, 2003
Bedrohte Privatheit
Hotel Merian, Basel
Organisiert von der Handelskammer beider Basel und der Progress Foundation, Zürich fand im Hotel Merian in Basel eine Buchvernissage zum Thema: „Bedrohte Privatheit: Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit“ statt.
Es diskutierten unter der Leitung des Direktors der Handelskammer beider Basel, Dr. Andreas Burckhardt, die Herausgeber des Buches, Dr. Konrad Hummler, Teilhaber der Bank Wegelin und Dr. Gerhard Schwarz, Leiter der Wirtschaftsredaktion der NZZ sowie Dr. Beat Rudin, Geschäftsführer der Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit.
-
September 11, 2003
Autorenlesung und Diskussion
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Die Rechtschreibereform - ein unnötiger dirigistischer Eingriff
Der Dichter Reiner Kunze liest zunächst sprachkritische Texte aus seinem Werk. Im Anschluss daran diskutieren unter der Leitung von Stefan Stirnemann (Gymnasium Friedberg, Gossau), Reiner Kunze, Stephan Dové, Leiter des Korrektorats der NZZ und Primin Meier, Schriftsteller.
-
June 24, 2003
Buchpräsentation: Das Recht auf sich selbst
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Buchpräsentation gemeinsam mit der Progress Foundation und den Schweizer Monatsheften zum Thema:
"Das Recht auf sich selbst: Bedrohte Privatsphäre zwischen Sicherheit und Freiheit".
Unter der Leitung von Filippo Leutenegger diskutieren die Autoren Prof. Dr. Rainer Schweizer, Prof. Dr. Gabriele Siegert und Dr. Konrad Hummler. -
May 22, 2003
Was ist bürgerliche Politik?
Lyceumclub, Zürich
Debatte zwischen Gregor A. Rutz, lic. iur., Generalsekretär der SVP Schweiz und
Guido Schommer, lic. oec., Generalsekretär der FDP Schweiz. -
March 11, 2003
Palestinian Refugee Rights
Lyceumclub, Zürich
Prof. Dr. iur. Susan Akram lehrt an der Universität Boston Einwanderungs- und Flüchtlingsrecht und befasst sich allgemein mit Bürger- und Menschenrechten.
-
March 4, 2003
Das Verhältnis USA-Schweiz
Lyceumclub, Zürich
Dr. Carlo Jagmetti, alt Botschafter der Schweiz in den USA und Publizist.
-
February 25, 2003
Ein neuer Think Tank für Österreich
Lyceumclub, Zürich
Referenten: Julian Rauchdobler/ Rahim Taghizadegan
Beim Mittagsgespräch des Liberalen Instituts vom Dienstag, 25. Februar stellten zwei Studenten aus Wien, Julian Rauchdobler und Rahim Taghizadegan, ihren sich im Aufbau befindlichen liberalen Think Tank vor. Sie möchten ein österreichisches Institut für Liberalismus und Marktwirtschaft gründen, da es in Österreich keine Institution gibt, die sich dem Liberalismus widmet, obwohl einzelne liberale Gruppierungen (wie zum Beispiel das „Hayek Institut Wien“ oder der „Club Unabhängiger Liberaler“) existieren. -
January 23, 2003
Mittagsgespräch 23. Januar 2003
Lyceumclub, Zürich
„Politik und Wirtschaft in Russland im Spannungsfeld zwischen Zentralität und Non-Zentralität“
Herr Dr. habil. Vladimir Gutnik, Ökonom, ist Leiter des Zentrums für europäische Forschungen am Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen der Russischen Akademie der Wissenschaften. Er lehrt auch als Professor an der Universität Moskau am Staatlichen Institut für internationale Beziehungen des russischen Aussenministeriums.
-
January 14, 2003
Die strategische Bedeutung von Zentralasien
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Referent: Erich Gysling, Journalist, Präsident des „Forums Ost-West“ in Bern und Ehrenpräsident der „Internationalen Kulturbrücke - Schweiz“ in Zürich.
Einführung und Gesprächsleitung:
alt Bundesrat Dr. Rudolf Friedrich. -
December 9, 2002
Mittagsgespräch 9. Dezember 2002
Lyceumclub, Zürich
"China zwischen Totalitarismus und Marktwirtschaft (Nach dem 16. Parteitag der KPC)"
Urs Schöttli, "NZZ"-Korrespondent, Tokio
-
November 21, 2002
Mittagsgespräch 21. November 2002
Restaurant Neumarkt (David Morf Stube), Zürich
"Why Switzerland and the United States Should be Allies in the Battle for Tax Competition"
Daniel J. Mitchell, Ph.D., McKenna Senior Fellow in Political Economy (The Heritage Foundation)
-
November 11, 2002
Transplantationsgesetz: Eine kritische Analyse
Lyceumclub, Zürich
Organtransplantationen — ein Thema, das aufrüttelt und zu Diskussionen Anlass gibt. Deshalb organisierte das Liberale Institut, Zürich am 25. Oktober 2002 eine Buchpräsentation zum Transplantationsgesetz. Professor Charles B. Blankart von der Humboldt-Universität zu Berlin stellte einem interessierten Publikum seine hochaktuelle Studie vor.
-
October 24, 2002
Mittagsgespräch
Lyceumclub, Zürich
Die Geschäftsführerin des Liechtenstein-Instituts, Frau lic. iur. Eva Hasenbach, referiert über die gegenwärtige Lage in Liechtenstein und die Rolle des Liechtenstein-Instituts.
-
October 3, 2002
Cyber Rights - Anarchie oder Datenschutz?
Lyceumclub, Zürich
Dr. iur. Beat Rudin, Managing Director des ‚Symposiums on Privacy and Security', Stiftungsrat und Geschäftsführer der ‚Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit' sowie 1992-2001 Datenschutzbeauftragter des Kantons Basels-Landschaft, spricht über den Persönlichkeitsschutz im Internet.
-
September 19, 2002
Neue politische Konstellationen in der Schweiz
Club Radical, Bern
Gestern fand als gemeinsame Veranstaltung des Liberalen Instituts Zürich und des Club Radical in Bern ein Vortrag der beiden Geografen der Universität Zürich, Michael Hermann und Heinrich Leuthold, zum Thema:
Neue politische Konstellationen in der Schweiz:
Erkenntnisse über das Wahl- und Abstimmungsverhalten aus einer computergestützten Modellierung der politischen Landschaft der Schweiz statt.
Sie wurde von zahlreichen Interessierten aus den Kreisen der Parlamentarier der FDP und der Angehörigen der Bundesverwaltung besucht; namentlich anwesend waren die Herren Ständeräte Hans Fünfschilling und Thomas Pfisterer, sowie Herr Guido Schommer, Generalsekretär der FDP Schweiz.
Aus einer systematischen, quantitativ-qualitativen Analyse der Volksabstimmungen in allen 3021 Gemeinden der Schweiz setzen sich die Weltanschauungskonflikte im Wesentlichen aus drei Komponenten zusammen: Links gegen Rechts, Liberal gegen Konservativ und Ökologisch gegen Technokratisch. Damit haben die beiden Referenten die sozialen Auseinandersetzungen in einen dreidimensionalen Raum gelegt und ihre Entwicklungen darin abgebildet. -
July 2, 2002
Podiumsdiskussion
Kammermusiksaal, Tonhalle Zürich
"Sonderfall Schweiz - ja oder nein?"
Es diskutieren:
Henri Gétaz, Dr. oec., Minister, Stv. Leiter des Integrationsbüros EDA/EVD Bern
Gerd Habermann, Dr. phil. Leiter des Unternehmerinstitus der ASU e. V., Berlin
Pirmin Meier, SchriftstelleS. Exc. Roelof Smit, Botschafter der Niederlande in der Schweiz
-
June 18, 2002
Podiumsdiskussion
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
"Eigenständig: Die Schweiz - ein Sonderfall" und "Ach, du liebe Schweiz"
Zwei neue Bücher zur Schweiz: Ein Kontroverse zwischen Robert Nef, Leiter des Liberalen Instituts und Mitherausgeber des Buches "Eigenständig" und Jürg Altwegg, Kulturkorrespondent für die "FAZ" sowie Autor des Buches "Ach, du liebe Schweiz".
Gesprächsleitung:
Esther Girsberger, Weltwoche -
June 6, 2002
Abendgespräch
Lyceumclub, Zürich
Der Russland-Wirtschaftskorrespondent der NZZ, Dr. Peter A. Fischer, analysiert die gegenwärtigen politischen und ökonomischen Vorgänge in Russland.
-
May 23, 2002
Mittagsgespräch
Lyceumclub, Zürich
Der Politologe Leonhard Neidhart stellt seine neue Studie über das politische System der Schweiz vor.
-
April 24, 2002
16. Economic Conference
Hotel Savoy, Zürich
Die Progress Foundation und das Liberale Institut laden ein zur 16. Economic Conference zum Thema:
"Sicherheit und Freiheit"
Referenten:
Dr. Konrad Hummler
Dr. Edwin J. Feulner -
March 7, 2002
Neue Liberale und Linkskonservative
Lyceumclub, Zürich
Erkenntnisse aus einer computergestützten Modellierung der politischen Landschaft der Schweiz
Referenten:
Michael Hermann und Heiri Leuthold
Wissenschaftliche Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität Zürich -
February 7, 2002
Weltinnenpolitik und Terrorismus
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Thema:
"Eine Weltinnenpolitik als Antwort auf den internationalen Terrorismus?"
Teilnehmer:
Prof. Dr. Georg Kohler, Uni. Zürich
Robert Nef, Liberales Institut Zürich
Prof. Dr. Dieter Ruloff, Uni. Zürich
Prof. Dr. Albert A. Stahel, Uni./ETH Zürich
Diskussions-Leitung:
Dr. Ulrich E. Gut
Geschäftsführer der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik -
January 10, 2002
Risiken und Bedrohungen für die Schweiz
Lyceumclub, Zürich
Thema:
"Umfassende Risiko-/Bedrohungsanalyse (Schweiz)"Referent:
Dr. Jan Metzger (Senior Researcher; Center for Security
Studies and Conflict Research, ETH Zürich) -
December 7, 2001
Niedergang des Liberalismus?
Lyceumclub, Zürich
Das Liberale Institut und die Progress Foundation freuen sich, Sie zu einem weiteren Mittagsgespräch einladen zu dürfen.
Thema: "Niedergang des Bürgertums?, Niedergang des Liberalismus?". -
October 18, 2001
Wie militant darf/soll Liberalismus sein?
Lyceumclub, Zürich
Gespräch zwischen Fritz Blaser, Präsident des Arbeitgeberverbandes und Robert Nef, Leiter des Liberalen Instituts.
Wie immer stehen Getränke und ein Imbiss ab 12.00 Uhr bereit.
-
August 29, 2001
Warum will Polen in die Europäische Union?
Rittersaal des Schlosses Rapperswil
Freundliche Einladung des Liberalen Instituts Zürich und des Polenmuseums Rapperswil zu einer Begegnung mit:
Prof. Wladyslaw Bartoszewski
Aussenminister der Republik PolenEs besteht die Möglichkeit, dem Referenten fragen zu stellen.
-
June 29, 2001
Konservatismus: Kontinuität oder Untergang?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Bernhard Ruetz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Liberalen Institut Zürich
Zur Diskussion stehen:
-Was ist Konservatismus?
-Worin unterscheidet er sich vom Liberalismus?
-Ist die Kontinuitätsthese des Konservatismus noch haltbar?Wie immer stehen ab 12.00 Uhr Getränke und ein Imbiss bereit.
-
June 15, 2001
Rückkehr des Nationalstaates am Beispiel Japans
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Urs Schöttli, Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung in JapanEs besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.
Wie immer stehen Getränke und ein Imbiss ab 12.00 Uhr bereit.
-
June 7, 2001
Was treibt Amerika?
Lyceumclub, Zürich
"Von republikanischer Freiheit zur Weltherrschaft"
Referent:
Hans-Hermann Hoppe, Professor an der University of Nevada -
May 10, 2001
Mut zur Freiheit
Lyceumclub, Zürich
Kann unsere Gesellschaft ohne (neo)liberale Revolution überleben?
Referent:
Dr. Hans Wehrli, alt Stadtrat, Zürich -
April 1, 2001
Wirtschaft für Mutige!
Lyceumclub, Zürich
Vorstellung des neuen Buches von:
Dr. h.c. Beat Kappeler, Universität Basel
-
March 29, 2001
Die Grundlagen der freien Gesellschaft
Hotel Savoy, Zürich
14. Economic Conference gemeinsam mit der Progress Foundation:
Prof. Dr. Deepak Lal, University of California, Los Angeles
Prof. Dr. Albrecht Ritschl, Universität Zürich
-
January 25, 2001
Arbeits- und Lebensformen der Zukunft
Lyceumclub, Zürich
Johannes Hensel, Dr. rer. publ., Personalleiter der Versicherung Helvetia Patria in St. Gallen
Prof. Dr. Urs Nef, ETH Zürich
Prof. Dr. Jürgen Oelkers, Uni. Zürich
Gesprächsleitung: Robert Nef, Liberales Institut -
December 13, 2000
Neidökonomie
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der Progress Foundation, Zürich
Buchvernissage Neidökonomie
Prof. Dr. Verena Kast, Dr. Gerhard Schwarz, Robert Nef
Moderation: Dr. Klara Obermüller -
November 29, 2000
25 Jahre Schlussakte von Helsinki
Lyceumclub, Zürich
Bundesrat Joseph Deiss
gemeinsam mit der Helsinki Vereinigung und dem Glauben in der 2. Welt -
August 21, 2000
Freiheit ist nicht absolut
Lyceumclub, Zürich
Pfarrer Peter Ruch: Thelogische Überlegungen zum Freiheitsbegriff
-
August 17, 2000
Sind die Universitäten in den USA besser?
Lyceumclub, Zürich
Prof. Dr. Jürg Steiner
Hochschulen in den USA und der Schweiz im Wettbewerb -
June 29, 2000
Ethik der Freiheit
Lyceumclub, Zürich
Prof. Dr. Hans Hermann Hoppe
-
June 20, 2000
Zeit, in der wir leben - Menschen, die wir sind
Lyceumclub, Zürich
Zwei unterschiedliche Konzepte zur Diskussion gestellt R. D. Fuhrmann, politischer Philosoph
Robert Nef, Institutsleiter
Gesprächsleitung: Dr. Ulrich Gut -
June 8, 2000
Flat Tax - ein Steuermodell der Zukunft
Hotel Savoy, Zürich
13. Economic Conference gemeinsam mit der Progress Foundation
Prof. Dr. Manfred Rose, Prof. Dr. Alvin Rabushka -
May 30, 2000
Christlicher Glaube und Liberalismus
Lyceumclub, Zürich
Roland Baader, Nationalökonom, Soziologe und Buchautor
-
March 10, 2000
Überalterung der Gesellschaft
Lyceumclub, Zürich
Chancen und Gefahren einer Gesellschaft lang lebender Menschen
Prof. Dr. Silvano Möckli -
February 25, 2000
Liberalismus in Deutschland
Lyceumclub, Zürich
Zur Lage des Liberalismus in der Bundesrepublik Deutschland
Dr. Detmar Doering, stv. Direktor des Liberalen Institutes der Friedrich Naumann Stiftung, Berlin -
December 15, 1999
Ethische Grundfragen
Lyceumclub, Zürich
Prof. Dr. Peter Ulrich
Dr. Philipp GuyeGesprächsleitung: Dr. Ulrich E. Gut
-
November 11, 1999
Neid - Motor oder Bremse des Fortschritts?
Hotel Savoy, Zürich
12. Economic Conference
gemeinsam mit der Progress FoundationReferenten:
Prof. Dr. Erich Weede
Prof. Dr. Ernst Fehr -
June 11, 1999
Kollektive Sicherheit - privatwirtschaftlich?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Hans Hermann Hoppe -
June 3, 1999
Die Wiedergeburt des Keynesianismus
Hotel Savoy, Zürich
11. Economic Conference
gemeinsam mit der Progress FoundationReferenten:
Prof. Dr. Allan Meltzer
Prof. Dr. Manfred J. M. Neumann -
April 21, 1999
Krisenherd Balkan
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der Helsinki Vereinigung und dem 'Glauben in der 2. Welt'
Referenten:
Prof. Dr. Gazmend Pula, Pristina
Dr. Andreas Oplatka, NZZ, ZüricGesprächsleitung:
a. BR Dr. Rudolf Friedrich -
March 25, 1999
Argentinien nach der internationalen Finanzkrise
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der Lateinamerikanischen Handelskammer in der Schweiz
Referent:
Dr. Roberto T. Aleman, Buenos Aires -
March 12, 1999
Weissrussland - das Kuba Europas?
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit dem Forum Ost-West und der Gesellschaft für Aussenpolitik
Referent:
Nationalrat Ernst Mühlemann -
March 11, 1999
Liberale Gesellschaftsordnung und Nachhaltigkeit
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Andreas Renner -
December 3, 1998
Wirtschaftsbedingungen in der Schweiz
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Heinz Suter -
October 21, 1998
Der zeichnende Rebell Martin Disteli
EHT Zürich
Ausstellung gemeinsam mit dem 'Haus zu den 3 Tannen'
Lesung von Ulrich Knellwolf
Referate:
Martin Vollenwyder: Das Bankwesen in Europa
Robert Nef: Liberalismus und Gründerzeit -
October 19, 1998
Neuseeland-Reformen
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der 'Aktion Freiheit und Verantwortung'
Referent:
Sir Roger Douglas -
September 24, 1998
Spekulation - Segen oder Fluch?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Urs W. Schöttli, Hongkong -
03.-04. Mai 1998
Die Osterweiterung der EU
Bern
gemeinsam mit dem Forum Ost-West
Referenten: u. a.
Dr. Bruno Spinner
Stanislav Stelbelski
Ulrich Bremi -
24.-25. Juni 1998
Die Osterweiterung der EU
Bern
gemeinsam mit dem Forum Ost-Wes
Referenten: u. a.
Dr. Bruno Spinner
Stanislav Stelbelski
Ulrich Bremi -
June 17, 1998
Föderalismus und Direkte Demokratie
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
Prof. Dr. Leonhard Neidhart
Dr. Reiner Eichenberger -
June 11, 1998
Liberalisierung in der Energiepolitik
Hotel Savoy, Zürich
10. Economic Conference
gemeinsam mit der Progress FoundationReferenten:
Prof. Dr. Einar Hoppe
Prof. Dr. Christian von Weizsäcker -
April 16, 1998
Die menschliche Dimension der Tätigkeit der OSZE
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der Schweizerischen Helsinki-Vereinigung und dem Verein 'Glauben in der 2. Welt'
Referentin:
Dr. Marianne von Grüningen, BotschafterinGesprächsleitung:
alt Bundesrat Dr. Rudolf Friedrich -
January 23, 1998
Life, Property, Liberty: Ein liberales Programm
Lyceumclub, Zürich
Buchpräsentation:
Dr. Hardy Bouillon, Trier -
December 3, 1997
NY- eine Zentrale des islamistischen Terrorismus?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Khalid Duran, Washington D. C. -
November 19, 1997
Regierungskrise in Russland?
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit dem 'Forum Ost-West' und der 'Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik
Referent:
Dr. Grigory Alexeevitch Yavlinsky, Präsident der Yabloko-Partei und des Center for Economic and Political Research, Moskau -
November 12, 1997
Die OSZE im neuen Sicherheitskonzept
Bern
gemeinsam mit der 'Schweizerischen Helsinki-Vereinigung'
Referenten:
Dr. Armin Ritz
Dr. Peter Arbenz -
October 29, 1997
Zum Minderheitenproblem in der Slowakei
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Viktor Bauer, Bratislava, Slowakei -
October 17, 1997
New Public Management
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
Dr. Balz Hösly
Dr. Hans Windlin -
October 7, 1997
Das Wiesbadener Programm der deutschen FDP
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Fritz Fliszar, Köln -
July 2, 1997
Bessere Wirtschaftspolitik
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
Dr. Reiner Eichenberger, Universität Zürich
Prof. Dr. Leonhard Neidhart, Universität Konstanz -
June 24, 1997
Der deutsche Niedergang - Ausblick in die Zukunft
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
gemeinsam mit den 'Schweizer Monatsheften'
Referent:
Christian Graf von Krockow -
June 10, 1997
Totalrevision der Zürcher Kantonsverfassung
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der 'Neuen Helvetischen Gesellschaft Zürich'
Referenten:
Markus Notter, Vorsteher der Direktionen des Inneren und der Justiz des Kantons Zürich
PD Dr. Thomas Poledna, Universität Zürich -
June 4, 1997
La transition post-communiste
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Reneo Lukic, Laval Universität, Quebec, Kanada -
May 30, 1997
Perspektiven der sozialen Sicherung in Europa
Carona
9. Economic Conference
gemeinsam mit der 'Progress Foundation'Referenten:
Prof. Dr. Meinhard Miegel
Dr. Robert A. Gilmour -
13.-14. Mai 1997
Chancen der Schweiz in Mittel- und Osteuropa
Seminar
gemeinsam mit dem 'Forum Ost-West'Leitung:
Dr. Georg J. Dobrovolny -
December 10, 1996
Nimmt die Schweiz ihre Chancen genügend wahr?
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit dem 'Forum Ost-West'
Referent:
Prof. Dr. Ernst Kux -
December 9, 1996
Sozialstaat Schweiz - wohin?
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der 'Neuen Helvetischen Gesellschaft, Zürich'
Referenten:
Urs P. Gasche
Prof. Dr. Heinz Hauser -
November 28, 1996
Bildungs- und Forschungspolitik
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der 'Progress Foundation'
Podiumsteilnehmer:
Dr. Stephan Bieri
Dr. Alex Krauer
Prof. Dr. Thomas Straubhaar
Prof. Dr. Karl WeberPodiumsleitung:
Prof. Dr. Peter Forstmoser -
November 11, 1996
Bosnien und Herzegowina als Herausforderung
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit 'Glaube in der 2. Welt' und der 'Schweizerischen Helsinki-Vereinigung'
Referentin:
>
Dr. Gret Haller, Botschafterin -
October 22, 1996
Mut zum Aufbruch: ein Arbeitsmarktprogramm?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Heinz Hauser -
October 15, 1996
Europa und die Schweiz
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Jürg de Spindler -
September 26, 1996
Aktuelle Strömungen des Kommunitarismus
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Daniel Brühlmeier -
September 11, 1996
Entwicklung der Prävention
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Felix Gutzwiller -
July 8, 1996
Die Türkei - Auswege aus der Krise
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Rainer Hermann, Istanbul -
June 8, 1996
Polen und die Schweiz
Zürich
gemeinsam mit der FDP der Stadt Zürich und 'Haus zu den 3 Tannen'
Referenten:
Prof. Dr. Hanna Suchocka
Prof. Dr. Janusz Lewandowski
Dr. Marysia Morkowska
Vreni Spoerry-ToneattiGestaltung und Musik:
Louisa Demar -
May 3, 1996
Jeremias Gotthelf und Martin Disteli
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Ulrich Knellwolf -
April 12, 1996
Manifest für eine liberale Gesellschaft
Zürich
Buchpräsentation, gemeinsam mit dem Ammann Verlag:
Dr. Tito Tettamanti
Alfredo Bernasconi -
March 26, 1996
Geschichte des Sechseläutens
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Roman Schönauer -
March 8, 1996
Liberalismus in den USA 1996
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Robert Nef, Leiter des Liberalen Instituts -
February 29, 1996
Geschichte der Bankinstitute
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Martin Vollenwyder, Präsident der FDP der Stadt Zürich -
February 23, 1996
Liberalismus in Deutschland 1996
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Detmar Doering, Das Liberale Institut Bonn -
November 30, 1995
Weihnachten im liberalen Zürich
Zürich
gemeinsam mit der FDP der Stadt Zürich und 'Haus zu den 3 Tannen'
Einleitungsvotum:
Paulus Walder, Pfarrer in der Enge -
November 7, 1995
Die OSZE in einem neuen Sicherheitsgefüge
Bern
gemeinsam mit 'Glaube in der 2. Welt' und der 'Schweizerischen Helsinki-Vereinigung'
Referent:
Dr. Wilhelm Höynck, Generalsekretär der OSZE -
October 27, 1995
Geht der Staat bankrott?
Zürich
Referent:
Prof. Dr. Walter Wittmann, Maienfeld -
October 26, 1995
Martin Disteli: Zeichner, Karikaturist, Rebell
Zürich
gemeinsam mit der FDP der Stadt Zürich und 'Haus zu den 3 Tannen'
Referent:
Phillipp Schumacher -
September 9, 1995
Stadtwanderung
Zürich
gemeinsam mit der FDP und 'Haus zu den 3 Tannen'
Führung: Roman Schönauer
-
July 11, 1995
Die ewige Melodie
Zürich
gemeinsam mit der FDP der Stadt Zürich und 'Haus zu den 3 Tannen'
Schauspiel mit Musik von Clara Louisa Demar und Werner Horisberger
-
June 16, 1995
Gleichstellung als liberales Anliegen
Zürich
Referentin:
Dr. Katharina Bretscher-Spindler -
June 10, 1995
Alfred Escher; Richard Wagner und Gottfried Keller
Zürich
gemeinsam mit der FDP Stadt Zürich und 'Haus zu den 3 Tannen'
Frühlingsausflug in der Enge: Belvoir, Villa Wesendonck, Restaurant Bürgli
-
May 30, 1995
Zukunft Neutralität? Die Schweiz im neuen Europa
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der Neuen Helvetischen Gesellschaft, Gruppe Zürich
Referenten:
Dr. Stephan Kux
Prof. Dr. Dietrich Schindler -
May 12, 1995
Stauffer-Bern
Schauspielhaus Zürich
gemeinsam mit der FDP der Stadt Zürich und dem 'Haus zu den 3 Tannen'
Lesung von Matthias Scheuring
-
May 11, 1995
Rationierung im Gesundheitswesen
Hotel Savoy, Zürich
8. Economic Conference gemeinsam mit der Progress Foundation
Referenten:
Dr. Gail Wilensky, Washington
Prof. Dr. Jörg H. Sommer, Basel -
April 21, 1995
Die Zeit der Regeneration
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Alfred Kölz -
April 19, 1995
Der Werkplatz Schweiz im Spannungsfeld
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der Neuen Helvetischen Gesellschaft, Gruppe Zürich
Referent:
Erich Müller, Winterthur -
March 29, 1995
Leonhard Zeugherr (1812-1866)
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der FDP der Stadt Zürich und dem 'Haus zu den 3 Tannen'
Referent:
Dr. Jörg Haefelin -
February 17, 1995
Ist der Islam säkularisierbar?
Zürich
Referent:
Prof. Dr. Smail Balic -
February 3, 1995
Europäische Salons
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der FDP Stadt Zürich und dem 'Haus zu den 3 Tannen'
Referentin:
Verena van der Heyden-Rynsch -
January 20, 1995
Entstehung des Liberalismus
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der FDP Stadt Zürich und dem 'Haus zu den 3 Tannen'
Referent:
Robert Nef, Leiter des Liberalen Instituts -
January 13, 1995
Beschränkung der Souveränität?
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der Neuen Helvetischen Gesellschaft, Gruppe Zürich
Referent:
Romain Kirt, Berater des Präsidenten der Kommission der Europäischen Union -
November 18, 1994
Der Wohlfahrtsstaat - die Geschichte eines Irrwegs
Zürich
Referent:
Dr. Gerd Habermann -
November 7, 1994
Perspektive Europa
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der Progress Foundation
Referent:
Dr. Hans-Dietrich Genscher -
September 23, 1994
Die Rolle des vereinten Deutschland in Europa
Zürich
Referent:
Dr. Norbert Kohlhase -
September 15, 1994
Liberalismus in Griechenland
Zürich
Referent:
Dr. Gregor M. Manousakis -
June 27, 1994
Wettrennen um Zentralasien
Zürich
Referent:
Dr. Khalid Duran -
June 8, 1994
Deutschland und seine östlichen Nachbarn
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der Neuen Helvetischen Gesellschaft, Gruppe Zürich
Referent:
Dr. Christian Graf von Krockow -
April 25, 1994
Probleme einer liberalen Partei in Österreich
Lyceumclub, Zürich
Referentin:
Dr. Heide Schmidt, III. Präsidentin des Naitonalrats und Vorsitzende des Liberalen Forums Wien -
April 15, 1994
Vorbild Schweiz für politische Integration?
Zürich
Referent:
Prof. Dr. Wolf Linder -
April 11, 1994
Wende in der Sicherheitspolitik
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
gemeinsam mit 'Glaube in der 2. Welt' und mit der 'Schweizerischen Helsinki-Vereinigung'
Referent:
Dr. Gustav Däniker, Divisionär zDGesprächsleitung:
a. Bundesrat Dr. Rudolf Friedrich -
January 12, 1994
Grosseuropa - oder Europa à la Carte
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Urs Schöttli, Madrid -
December 6, 1993
Rumänien aus dem Blickwinkel seiner Minderheiten
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
Bela Marki
Tirgu Mures
Barno Bodo, Temeschwar -
June 11, 1993
Garanten einer massvolle Besteuerung
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Hans-Hermann Hoppe, USA -
May 13, 1993
Ungarn als Einwanderungsland für Schweizer Bauern
Lyceumclub, Zürich
Vorstellung des Projekts
Einführung:
Dipl. Ing. Joseph von Komlossy -
April 21, 1993
Die KSZE-Prinzipien und der Jugoslawien-Konflikt
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
gemeinsam mit 'Glaube in der 2. Welt', der 'Helsinki-Vereinigung' und dem 'Schweizerischen Osteuropainstitut'
Podiumsteilnehmer:
Dr. Anne Herbst-Oltmanns
Dr. Andreas Döpfner
Prof. Dr. Ronald Grossarth-Maticek
Vladimir Malogajski -
April 2, 1993
Gehört Russland zu Europa? - Kulturelle Aspekte
Lyceumclub, Zürich
Referentin:
Dr. Regula Heusser -
March 12, 1993
Gedanken zu Henry George
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Robert V. Andelson, USA -
March 5, 1993
Gehört Russland zu Europa? - Politische Aspekte
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Stephan Kux -
January 22, 1993
Zur wirtschaftlichen Lage im ehemaligen Ostblock
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. René Höltschi, Wien -
December 11, 1992
Zur Lage im ehemaligen Jugoslawien
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Khalid Duran -
November 26, 1992
Chancen der Liberalisierung in Slowenien
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Ljubo Sirc, Ljubljana -
November 19, 1992
Der Umbruch im Westen
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Ernst Kux -
November 12, 1992
Ungarn - 2,5 Jahre nach den ersten freien Wahlen
Zürich
Referenten:
Dr. Zoltan Kovacs
Istvan Hegedüs
Tamas TirtsGesprächsleitung:
Dr. Andreas Oplatka -
November 6, 1992
Sonderfall CH
Landesmuseum, Zürich
Besuch der Ausstellung im Landesmuseum
Referenten:
Dr. Sigmund Widmer
PD Dr. Georg Kohler -
October 2, 1992
EWR, EG und die Schweiz
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Kurt Schiltknecht -
September 25, 1992
Das neue libertäre Denken und der Nationalstaat
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Horst Wolfgang Boger -
July 3, 1992
Polen und die liberale Wirtschaftsordnung
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Christoph Bandyk -
June 25, 1992
Fortschritt - in seiner philosophischen Dimension
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Friedrich Rapp, Dortmund -
June 11, 1992
Anstösse zur Reform des Finanzplatzes Schweiz
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
Dr. Hans-Dieter Vontobel
Dr. Lukas Morscher -
May 21, 1992
Internationale Migration aus ökonomischer Sicht
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Hamburg -
April 22, 1992
Die KSZE und Europas Umbruch
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit: 'Glaube in der 2. Welt' und der 'Schweizerischen Helsinki-Vereinigung'
Referentin:
Frau Botschafterin Marianne von Grünigen, Bern -
April 8, 1992
Autorität und Freiheit
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
Beat Kappeler, Bern
Dr. Gerhard Schwarz, Zürich -
March 20, 1992
List und Politik
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Harro von Senger, Freiburg im Breisgau -
March 12, 1992
Planung als Regierungsfunktion
Lyceumclub, Zürich
Referentin:
Dr. Hanna Muralt, Vizekanzlerin Bern -
February 21, 1992
Grenzen der direkten Demokratie
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Walter Wittmann, Maienfeld -
December 22, 1991
Zur Zukunft des politischen Systems der Schweiz
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Than-Huyen Ballmer-Cao, Zürich -
November 12, 1991
Ein Europa der Richter?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Jürgen Schwarze, Freiburg im Breisgau -
October 2, 1991
Zur neuesten Entwicklung in Slowenien
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Silvo Devetak, Maribor -
September 13, 1991
Das Ende der Nationalstaatlichkeit?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
PD Dr. Thomas Straubhaar, Basel -
September 10, 1991
Liberale Kulturpolitik
Zürich
gemeinsam mit der FDP Stadt Zürich
Referenten:
Dr. Werner Weber
Dr. Fritz Wehrli
Kantonsrat Dr. Andreas Honegger -
September 2, 1991
Transformationsprozesse in Ostdeutschland
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Thomas Pfau, Berlin -
June 28, 1991
Das Ende der Nationalstaatlichkeit
Lyceumclub, Zürich
Referent:
PD Dr. Georg Kohler -
June 25, 1991
Liberale Sozialpolitik
Lyceumclub, Zürich
gemeinsam mit der FDP Stadt Zürich
Referenten:
Nationalrätin Dr. Lili Nabholz-Haidegger
Gemeinderat Max Fritz -
June 20, 1991
Weniger Interventionsstaat - mehr Markt
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
Dr. Gerhard Schwarz
Dr. Peter Moser -
June 14, 1991
Staat und Markt im Universitätsbereich
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Kurt Leube, Stanford University, USA -
June 7, 1991
Die Zukunft des Kleinstaates
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Thomas Bruha, Liechtenstein -
June 4, 1991
Liberale Umweltpolitik
Zürich
gemeinsam mit der FDP Stadt Zürich
Referenten:
Walter SchiesserZürich
Kantonsrat Christian Bösch, Zürich -
May 31, 1991
Privatisierung in der CSFR
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Miroslav Sevcik, Prag -
May 21, 1991
Liberale Eigentums-, Boden- und Wohnpolitik
Zürich
gemeinsam mit der FDP Stadt Zürich
Referenten:
Dr. Rudolf Rohr
Dr. Christian Gabathuler -
April 23, 1991
Vielfalt des Liberalismus als Herausforderung
Zürich
gemeinsam mit der FDP Stadt Zürich
Referenten:
PD Dr. Georg Kohler
Nationalrätin Trix Heberlein -
April 17, 1991
KSZE - eine Konferenz für die Menschen in Europa
Zürich
gemeinsam mit:
'Europäischen Konferenz für Menschenrechte und Selbstbestimmung', 'Europa-Union Sektion Zürich'und 'Glaube in der 2. Welt'Referentin:
Frau Botschafterin Marianne von Grünigen, Bern -
April 4, 1991
Die Zukunft der schweizerischen Neutralität
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
Prof. Dr. Daniel Thürer
Alt Bundesrat Dr. Rudolf Friedrich
Prof. Dr. Dietrich Schindler -
March 22, 1991
Krieg und Frieden aus liberaler Sicht
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Daniel Brühlmeier -
March 15, 1991
Das Wagnis der Medienfreiheit
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Stanislav Bor, Zürich -
December 17, 1990
Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Manfred Zuleeg, Mitglied des Gerichtshofes der EG in Luxemburg -
December 4, 1990
Liberale Entwicklungspolitik
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Klaus Leisinger, Ciba-Geigy Basel -
November 19, 1990
Temesvar am 15. Dezember 1989
Zürich
Temesvar am 15. Dezember 1989:
Wie kam es dazu, was geschah nachher und wie geht es weiter? -
November 13, 1990
Die Gatt-Runde entwicklungspolitisch
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Richard Gerster -
October 12, 1990
Die liberale Revolution in Osteuropa
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Ernst Kux -
October 5, 1990
Europa im Umbruch
Lyceumclub, Zürich
Konstantes und Variables aus der Sicht eines Militärstrategen
Referent:
Dr. Hans Bachofner, Divisionär, Stabschef Operative Schulung -
September 20, 1990
Die Tschechoslowakei kehrt zurück
Zürich
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Milan Lukes, Prag, Stellvertretender Premierminister der Tschechischen Republik
-
July 17, 1990
Polens Probleme mit dem Liberalismus
Zürich
Öffentlicher Vortrag von PD Dr. Janusz Lewandowski, Danzig, Präsident des Liberalen Kongresses Polen
-
July 5, 1990
Grundzüge einer liberalen Aussenpolitik
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Christoph Mühlemann -
June 30, 1990
Polarisierung und Vertrauensschwund
Zürich
internes Seminar
Einleitungsreferat:
Prof. Dr. Urs KlötiErstvotant:
PD. Dr. Georg KohlerTeilnehmer:
Dr. Lili Nabholz
Dr. Regula Pfister
Dr. Martin Haas
Dr. Christian SteinmannGesprächsleitung:
Robert Nef -
June 22, 1990
Marktwirtschaft nach den Wahlen in Ungarn?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Tàmas Bauer, Budapest/Frankfurt -
June 18, 1990
Emerging Europe from an American Perspective
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. David Kennedy, Harvard Law School -
June 15, 1990
Der Souverän und die Aussenpolitik
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Sigmund Widmer, Nationalrat -
June 8, 1990
Die Schweiz und der Europäische Wirtschaftsraum
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
alt Bundesrat Dr. Rudolf Friedrich
Dr. Willi Zeller, NZZ -
March 29, 1990
Grundrechte in der polnischen Verfassungsdebatte
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Zdzislaw Kedzia, Polen -
March 1, 1990
Unternehmerfreiheit und Wirtschaftswachstum
Zürich
gemeinsam mit der NHG-Ortsgruppe Zürich
Podiumsgespräch mit:
Dr. Lili Nabholz, Nationalrätin
Dr. Ernst Basler
Elmar Ledergerber, Nationalrat
Dr. Ralf Saemann, Mitglied der Konzernleitung der Ciba-Geigy
AGGesprächsleitung:
Dr. Regula Pfister, Kantonsrätin -
December 5, 1989
Der Verein Prodeon
Lyceumclub, Zürich
Der Verein Prodeon - Eine Chance für die Wiedereröffnung des Café Odeon?
Referent:
Rolf Keller, Dipl. Arch. BSA/SIA -
November 16, 1989
Das ungarische demokratische Forum
Zürich
Einleitungsvoten:
György Csoti
Katalin Filo
Csaba Gy.KissDiskussionsleitung:
Dr. Andreas Oplatka, NZZ -
November 13, 1989
Ökoliberalismus als Herausforderung
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Ständerat Prof. Dr. René Rhinow -
November 4, 1989
Liberalismus und technischer Fortschritt
EHT Zürich
Jubiläumsveranstaltung
Referent:
Dr. Ernst BaslerZweites Referat mit dem Titel:
Entwicklung liberaler Ideen - Rückblick und AusblickReferent:
Prof. Dr. Peter Forstmoser -
July 7, 1989
Glasnost und Perestroika aus liberaler Sicht
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Kurt Leube, Stanford, USA -
June 30, 1989
Thesen zur Wohnungssituation in Zürich
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Christian Gabathuler -
June 27, 1989
Freiheit und Verantwortung
St. Gallen
auf Einladung des Liberalen Forums in St. Gallen
Referent:
Sir Karl Popper, London -
June 16, 1989
Bodenteuerung in der Marktwirtschaft
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Hans Würgler -
June 1, 1989
Bodenmarkt und Bodenpolitik ohne Illusionen
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Jörg Baumberger -
March 17, 1989
Stadt und Bodenmarkt
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Olivier Julliard, Genf -
March 10, 1989
La situation économique et sociale en Pologne
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Jan Parys, Warschau -
March 3, 1989
Das Verhältnis von Bürger- zu Christengemeinde
Zürich
Das Verhältnis von Bürger- und Christengemeinde nach Karl Barth
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Jüngel, Tübingen
-
February 24, 1989
Die sichtbaren und die unsichtbaren Städte
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Thomas Schmid -
January 10, 1989
Die Stadt Frankfurt und ihr Wirtschaftsraum
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Hans-Jürgen Moog, Bürgermeister von Frankfurt am Main -
December 2, 1988
Die 'Idee Stadt' als Opfer von 'Jungmanagern'
St. Gallen
Zur Kritik an der St. Galler Ökonomenausbildung
Diskussionsteilnehmer:
Prof. Dr. Johannes Anderegg, Rektor der HSG St. Gallen
Patrick C. Eichenberger, St. Gallen
Dr. Gerhard Schwarz, Zürich -
October 21, 1988
Volksvertretung und parlamentarische Demokratie
Zürich
Öffentlicher Vortrag von Frau Dr. Hildegard Hamm-Brücher, Bonn und Ständerat Prof. Dr. Rico Jagmetti, Zürich
-
September 30, 1988
Das Kaffeehaus als Zentrum urbaner Kultur
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
Dr. Georg Kohler, Zürich/Wien
Thomas Pfister, Zürich -
September 22, 1988
Ausländerstimmrecht in der Gemeinde
Zürich
Ausländerstimmrecht in der Gemeinde - Ein Mittel für die Integration von Ausländern in die Stadtgemeinschaft?
Referenten:
Evelyn Ingold
Dr. Hans MoserDiskussionsleitung:
Prof. Dr. Daniel Thürer -
September 13, 1988
Zürich, heimliche Hauptstadt der Schweiz?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Hans Peyer -
July 5, 1988
Idee Stadt
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Nationalrat Dr. Sigmund Widmer -
June 24, 1988
Süd- und Nordprobleme in der Migration
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Bruno Fritsch -
June 17, 1988
Liberalismus als Verjüngungskur
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
Prof. Dr. René L. Frey
Heinz Buhofer -
March 22, 1988
Grenzen der Verrechtlichung
Zürich
Diskussionsteilnehmer:
Dr. Georg Kohler, Zürich/Wien
Robert Nef, Zürich/St. Gallen
Prof. Dr. Daniel Thürer, ZürichDiskussionsleitung:
Dr. Peter Studer, Zürich -
March 15, 1988
Demokratie und Bildung
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Paolo Gir, Chur -
March 11, 1988
Was ist Entwicklung?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Ebenezer Mireku, HSG St. Gallen -
January 30, 1988
Ökologische Marktwirtschaft
Zürich
Liberalismus-Seminar IV
Referenten:
Dr. Ernst Basler
Dr. Gerhard Schwarz
Nationalrätin Vreni Spoerry-ToneattiDiskussionsleitung:
Robert Nef -
November 6, 1987
Das Bundesgesetz über den Umweltschutz
Lyceumclub, Zürich
Von klaren Handlungsanweisungen, Wahlmöglichkeiten und selbstverantwortlichem Handeln
Referentin:
Dr. Ursula Brunner -
October 28, 1987
Ökologische Marktwirtschaft als Lernprozess
Zürich
Öffentlicher Vortrag von
Prof. Dr. Holger Bonus, Münster -
October 23, 1987
Umweltschutz in der modernen Unternehmenspolitik
Zürich
Umweltschutz als Bestandteil einer modernen Unternehmenspolitik und Umweltschutz durch Branchenvereinbarung
Referenten:
Jean-Daniel Cornaz
Norbert Egli -
September 29, 1987
Ist der Vollzug des Umweltschutzgesetzes möglich?
Lyceumclub, Zürich
Taugen unsere Verwaltungsstrukturen zum Vollzug des Umweltschutzgesetzes?
Referenten:
lic. iur. Margrit Huber-Berninger
Georg Iselin -
September 17, 1987
Individuelle Mobilität versus Umweltqualität
Zürich
obiges aufgezeigt anhand der Bundesgesetzgebung über den Strassenverkehr und den Umweltschutz
Referent:
Prof. Dr. Peter Knoepfel, Lausanne -
September 3, 1987
Das schweizerische Abfallkonzept
Zürich
Referenten:
Prof. Dr. Peter Baccini
Dr. Robert Chanson -
August 20, 1987
Marktwirtschaftliche Umweltschutzinstrumente
Zürich
Referenten
Prof. Dr. Hans Christoph Binswanger
Nationalrat Kurt Schüle -
June 26, 1987
Effizienter Umweltschutz und Marktwirtschaft
Lyceumclub, Zürich
Effizienter Umweltschutz dank marktwirtschaftlicher Instrumente
Referent:
Dr. Christoph H. Gysin -
June 16, 1987
Das Umweltschutzkonzept der Migros
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Wolfgang Brokatzky -
June 11, 1987
Lenkungsabgaben, Liberalismus und Umweltschutz
Lyceumclub, Zürich
Referent:
PD Dr. Heribert Rausch -
May 8, 1987
Merkmale eines liberalen Bildungswesens
Zürich
Arbeitstagung: Vielfalt und Offenheit als Merkmale eines liberalen Bildungswesens
Referenten:
Dr. Rolf Deppeler
Prof. Dr. Hans Heinrich Schmid
Regierungsrat Ernst Rüesch
Thomas Homberger -
March 20, 1987
Entwurf für ein liberales Radio- und Fernsehgesetz
Zürich
Referenten:
Dr. Emil E. Jaeggi
PD Dr. Wolfgang Larese -
March 13, 1987
Liberale Strömungen in den USA
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Andreas K. Winterberger -
March 3, 1987
Der Stellenwert der Lehrerpersönlichkeit
Lyceumclub, Zürich
Referentinnen und Referenten:
Dr. Ursula Germann und 5 Seminaristinnen und Seminaristen, Sargans -
January 24, 1987
Bildung und liberales Menschenbild
Zürich
Liberalismus-Seminar III
Referenten:
Prof. Dr. Hans Grob
Ulrich Pfister
Prof. Dr. Hans Heinrich SchmidDiskussionsleitung:
Robert Nef -
December 18, 1986
Bildungswesen in Japan
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Peter Ackermann -
December 2, 1986
Hochschule und Forschung bei knappen Ressourcen
Lyceumclub, Zürich
Referentin:
Prof. Dr. Verena Meyer -
November 21, 1986
Alternativen zur Staatsschule
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
Dr. Elisabeth Zillig
Thomas Homberger -
November 7, 1986
Allgemeinbildung für den Ingenieur
Lyceumclub, Zürich
Vom Stellenwert der Allgemeinbildung für den Ingenieur
Referent:
Prof. Dr. Bruno Hürlimann -
October 24, 1986
Humanisierung - eine Rückkehr zur Pädagogik?
Zürich
Öffentlicher Vortrag von:
Prof. Dr. Hartmut von Hentig, Bielefeld -
October 17, 1986
Hat die KSZE noch eine Chance?
Zürich
Öffentlicher Vortrag von Staatssekretär Edouard Brunner
Koreferent:
Nationalrat Dr. Sigmund WidmerDiskussionsleitung:
alt Bundesrat Dr. Rudolf Friedrich -
September 26, 1986
Aus- und Weiterbildung in der Privatwirtschaft
Lyceumclub, Zürich
Aus- und Weiterbildung in der Privatwirtschaft am Beispiel einer Versicherungsgesellschaft
Referent:
Dr. Hannes Hensel -
September 12, 1986
Bildung und Kultur in Radio und Fernsehen
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Hans-Peter Fricker -
August 29, 1986
Rechtliche Grundlagen der Gentechnologie
Zürich
Rechtliche Grundlagen und Schranken der Fortpflanzungs- und Gentechnologie
Referenten:
Prof. Dr. Cyril Hegnauer
Dr. Christian BrücknerDiskussionsleitung:
Prof. Dr. Daniel Thürer -
August 22, 1986
Neue ideologische Faktoren im Ost-West-Konflikt
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Ernst Kux -
August 15, 1986
Thesen zur Zukunft der Berufsbildung
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Kurt Müller -
July 27, 1986
Probleme der Berufsbildung
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Cido Aversano -
June 26, 1986
Friedrich August von Hayek
Zürich
Friedrich August von Hayek und sein Beitrag zum liberalen Menschenbild
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Kurt R. Leube, Stanford Universität, USA
Begrüssung:
Prof. Dr. W. Linder, NZZ -
June 20, 1986
Gedanken zur schweizerischen Mittelschule
Lyceumclub, Zürich
Zeitlose Werte - unzeitgemässer Luxus
Gedanken zur schweizerischen MittelschuleReferent:
Dr. Werner Widmer -
June 6, 1986
Leitbild der Volksschule des Kantons ZH
Lyceumclub, Zürich
Leitbild und Lehrplan der Volksschule des Kantons Zürich
Referent:
Dr. Hansjörg Graf -
May 14, 1986
Bildung und liberales Menschenbild
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Heinrich Tuggener -
April 23, 1986
Kunstförderung als Ausdruck der Unternehmenskultur
Buchhandlung Ribaux, St. Gallen
Buchbesprechung mit Dieter Pfister, Basel
Diskussionsleitung:
Robert Nef -
March 20, 1986
Jenseits von weniger Staat
Zürich
Öffentlicher Vortrag von:
Prof. Dr. Peter Tschopp, Genf -
March 14, 1986
Lagebeurteilungen
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Kurt Eichenberger, Basel -
March 8, 1986
Familie / Arbeit / Freizeit
Zürich
Arbeitstagung
Einleitungsreferat:
Landammann Andreas ItenReferenten:
Nationalrätin Angeline Fankhauser
Prof. Dr. U. Nef
Denise Erni
Dr. Werner Meyer -
January 18, 1986
Liberale Herausforderungen
Zürich
Liberalismus-Seminar II
Referenten:
alt Bundesrat Rudolf Friedrich
Dr. Hugo Bütler
Prof. Dr. Peter Forstmoser -
December 6, 1985
Zur Entwicklung der Familie seit 1800
Zürich
Zur Entwicklung der Familie im neu entstehenden Spannungsfeld von Arbeit und Freizeit seit 1800
Referent:
Dr. Ulrich PfisterDiskussionsleiter:
Robert Nef -
November 29, 1985
Teilzeitarbeit in der Schweiz. Bankgesellschaft
Zürich
Referent: Dr. Georg Schmid
Diskussionsleitung:
Robert Nef -
November 27, 1985
Geld und Magie
St. Gallen
Buchbesprechung mit Prof. Dr. Hans-Christoph Binswanger, St. Gallen
Diskussionsleitung:
Robert Nef -
October 22, 1985
Die Sozialversicherung im Wandel
Zürich
Die Sozialversicherung im Wandel familiärer Lebensmuster
Referent:
Prof. Dr. Urs Nef, St. GallenDiskussionsleitung:
Dr. Lili Nabholz -
September 13, 1985
Freizeit und Individuum heute
Lyceumclub, Zürich
Freizeit und Individuum in der Informationsgesellschaft
Referent:
Dr. Christian LutzDiskussionsleitung:
Dr. Katharina Bretscher -
September 6, 1985
Familie / Freizeit / Medien
Lyceumclub, Zürich
Referentin:
Verena Doelker-ToblerDiskussionsleitung:
Robert Nef -
August 15, 1985
Teilzeitarbeit - das Ei des Kolumbus?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Werner MeyerDiskussionsleitung:
Dr. Katharina Bretscher -
July 11, 1985
Die Familie als menschliches Ökosystem
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Jürg WilliDiskussionsleitung:
Robert Nef -
July 5, 1985
Familie und Ehe
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. H. J. Hoffmann-NowotnyDiskussionsleitung:
Dr. Lili Nabholz -
May 28, 1985
Antithesen zur Igelthese
Zürich
Öffentlicher Vortrag von Korpskommandant Josef Feldmann
Begrüssung:
Prof. Dr. Peter Forstmoser -
March 19, 1985
Verantwortung und Ökonomische Notwendigkeit
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Rudolf WehrliDiskussionsleitung:
Dr. Katharina Bretscher -
March 15, 1985
Zerstören die Paragraphen das Rechtsbewusstsein?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Fred HirschiDiskussionsleitung:
Robert Nef -
January 31, 1985
Verletzlichkeit und Resistenz der Freiheit
Zürich
Verletzlichkeit und Resistenz der Freiheit am Beispiel Italiens
Öffentlicher Vortrag von Senator Giovanni Malagodi, Rom
Begrüssung:
Nationalrat Richard Reich
Prof. Dr. Peter Forstmoser -
January 10, 1985
Entwicklungspolitik und Marktwirtschaft
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Ernst BaslerDiskussionsleitung:
Dr. Katharina Bretscher -
December 11, 1984
Eine Umwelt- und Kulturverfassung
Lyceumclub, Zürich
Eine Umwelt- und Kulturverfassung - Weg zur Sicherung des Erbrechts künftiger Generationen
Referent:
Prof. Dr. Alfred KölzDiskussionsleitung:
Robert Nef -
November 29, 1984
Politischer Liberalismus und die ref. Landeskirche
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. H. P. LandererDiskussionsleitung:
Dr. Katharina Bretscher -
November 13, 1984
Mann und Frau - verschieden betrachtet
Lyceumclub, Zürich
Mann und Frau - biologisch, kulturell und rechtlich betrachtet
Referentin:
Dr. Cécile ErnstDiskussionsleitung:
Robert Nef -
October 12, 1984
Frei bleiben - Frei werden
Zürich
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Ralf Dahrendorf
Begrüssung:
Dr. Hugo Bütler, NZZ-Redaktor -
June 8, 1984
Widerstandsrecht
Lyceumclub, Zürich
Gibt es ein Widerstandsrecht im liberal-demokratischen Rechtsstaat?
Referent:
Prof. Dr. Daniel Thürer -
May 21, 1984
Künstler zwischen Öffentlichkeit und Staat
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Ludwig Hasler -
May 11, 1984
Das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Gleichheit
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Ulrich E. Gut-Winterberger -
March 30, 1984
Liberale Kulturpolitik
Lyceumclub, Zürich
Einleitungsvotum:
Dr. Klara Obermüller, Redaktorin bei der WeltwocheGesprächsleitung:
Robert Nef -
March 14, 1984
Liberale Entwicklungspolitik
Zürich
Einleitungsvoten:
Dr. Richard Gerster, Marktwirtschaft und Entwicklungsförderung, Bern
Trix Hanslin-Iklé, Marktwirtschaft und kulturelle Identität, JonaGesprächsleitung:
Robert Nef -
September 29, 1983
Versammlungsfreiheit im demokratischen Rechtsstaat
Lyceumclub, Zürich
Einleitendes Votum:
Dr. Adrian RüeschGesprächsleitung:
Robert Nef -
June 29, 1983
Gesinnungsethik und Verantwortungsethik
Lyceumclub, Zürich
Gesinnungsethik und Verantwortungsethik in der Politik
Einleitendes Votum:
Ständerat Franz Muheim, Altdorf
Dr. Georg Kohler, ZürichGesprächsleitung:
Robert Nef -
April 15, 1983
Liberale Thesen zur Entwicklungspolitik
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Max ZürcherGesprächsleitung:
Dr. Katharina Spindler -
February 25, 1983
Mehr Öffentlichkeit in der Verwaltung
Lyceumclub, Zürich
Mehr Öffentlichkeit in der Verwaltung - ein liberales Anliegen
Referentin:
Nationalrätin Elisabeth Kopp-IkléGesprächsleitung:
Robert Nef -
January 7, 1983
Liberale Familienpolitik
Lyceumclub, Zürich
Referentin:
Dr. Lili NabholzGesprächsleitung:
Robert Nef -
December 10, 1982
Privatisierung städtischer Liegenschaften
St. Gallen
Die Kluft zwischen Theorie und Praxis bei der Forderung nach "weniger Staat", Erfahrungen mit abgelehnten Vorstössen
Referent:
Hans Jörg Schmid, Dipl. Architekt, St. GallenDiskussionsleitung:
Robert Nef -
December 3, 1982
Familienpolitik - mit oder ohne Staat
Lyceumclub, Zürich
Diskussion zum Bericht "Familienpolitik in der Schweiz"
Referentin:
Anne Marie Höchli-Zen Ruffinen, Präsidentin der Arbeitsgruppe "Familienpolitik"Diskussionsleitung:
Dr. Lili Nabholz-Haidegger -
December 3, 1982
Familienpolitik - mit oder ohne Staat
Lyceumclub, Zürich
Diskussion zum Bericht "Familienpolitik in der Schweiz"
Referentin:
Anne Marie Höchli-Zen Ruffinen, Präsidentin der Arbeitsgruppe "Familienpolitik"Diskussionsleitung:
Dr. Lili Nabholz-Haidegger -
July 25, 1982
Diktatur und Freiheit in Polen
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Prof. Dr. Ernst KuxDiskussionsleitung:
Robert Nef -
July 7, 1982
Liberalismus und evangelische Sozialethik
Lyceumclub, Zürich
Referenten:
Prof. Dr. Martin Lendi
Prof. Dr. Hans ten DoornkaatDiskussionsleitung:
Dr. Katharina Bretscher-Spindler -
July 2, 1982
Privatisierung öffentlicher Aufgaben
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Eric Honegger, Präsident der FDPS Arbeitsgruppe "Weniger Staat"Diskussionsleitung:
Robert Nef -
April 2, 1982
Rigi-Thesen - Wie weiter?
Lyceumclub, Zürich
Stichworte zur Fortsetzung der Grundsatzdiskussion
Referent:
Nationalrat Dr. Peter Wyss, BaselDiskussionsleiter:
Robert Nef -
March 19, 1982
Liberalismus und evangelische Sozialethik
Lyceumclub, Zürich
Anknüpfung an eine Diskussion des Arbeitskreises politischer Protestanten
Referent:
Dr. Ulrich E. GutDiskussionsleitung:
Dr. Katharina Bretscher-Spindler -
December 4, 1981
Der neue Radio- und Fernsehartikel
Lyceumclub, Zürich
Der neue Radio- und Fernsehartikel aus liberaler Sicht
Referenten:
Dr. Wolfgang Larese, Rechtsanwalt
Dr. Hans W. Kopp, RechtsanwaltGesprächsleitung:
Ulrich Pfister, Mitglied des Beirats -
November 13, 1981
Bericht II der Eidg. Kommission für Jugendfragen
Lyceumclub, Zürich
Diskussion über den Bericht II der Eidgenössischen Kommission für Jugendfragen
Referenten:
Hans-Peter Fricker, Mitglied der Jugendkommission Franziska Frey-Wettstein, Gemeinderätin ZürichGesprächsleitung:
Dr. Lili Nabholz-Haidegger, Rechtsanwältin, Mitglied des Beirats -
November 6, 1981
Multis und Entwicklungspolitik
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Max Zürcher, Mitarbeiter bei der "Wirtschaftsförderung" -
July 10, 1981
Der neue Radio- und Fernsehartikel
Lyceumclub, Zürich
Der neue Radio- und Fernsehartikel - Chance und Gefahr für die freie Meinungsäusserung
Referent:
Dr. Wolfgang Larese, Rechtsanwalt -
June 26, 1981
Selbstorganisation als Alternative zur Bürokratie
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Christoph Badelt, Wien -
June 12, 1981
Warum baut niemand billige Wohnungen?
Lyceumclub, Zürich
Referent:
Dr. Bliss Schnewlin, Karl Steiner AG -
February 27, 1981
Die Stadt als Lebens- und Wirtschaftsraum
Lyceumclub, Zürich
ebenso 6.3.1981 und 13.3.1981
Referenten:
Dr. Synes Ernst, Jouranlist
Ursula Rellstab, Journalistin
Karl Otto Schmid, Planer